Fauler soll sie sein, die Generation Z. Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind, werden ihr zugerechnet. Was sie von älteren Generationen unterscheidet, wird teils unterschiedlich definiert. Doch klar ist: Es sind die ersten Geburtenjahrgänge, die von Beginn an mit Smartphones und digitaler Technik aufgewachsen sind. Und so ist die Generation Z auch eine Generation, die bei der Wahl des Arbeitsplatzes andere Ansprüche hat als früher: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Vier-Tage-Woche.
Würzburg