Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HETTSTADT: Ferien im Dschungelcamp nahe Radlerheim und Schützenhaus in Hettstadt

HETTSTADT

Ferien im Dschungelcamp nahe Radlerheim und Schützenhaus in Hettstadt

    • |
    • |
    (ehe)   In ein Dschungelcamp verwandelte sich heuer das Freizeitgelände nahe Radlerheim und Schützenhaus beim Abenteuerspielplatz. So begegneten die täglich bis zu 150 Kinder und Jugendliche allerlei ausgefallenem Getier – Tausendfüßler, Spinnen, Skorpione und sogar einem Chamäleon – das unter anderem Steffen Vollrath und Mitglieder der Umweltstation Würzburg auf Anregung von Gemeindejugendpflegerin Christiane Kapp zum diesjährigen Abenteuerspielplatz aufgeboten hatten. Förmlich überrollte wurde Kapp von den Anmeldungen im Vorfeld des Abenteuerspielplatzes, der seit 2009 in Eigenregie der Gemeinde Hettstadt während der Sommerferien zur Ferienbetreuung durchgeführt wird. Gleichzeitig ergab sich durch die diesjährige Rekordbeteiligung eine besondere Herausforderung hinsichtlich der Betreuung. Doch konnte die Sozialpädagogin und Gemeindejugendpflegerin ein 14-köpfiges Betreuer-Team mobilisieren und somit einen geordneten Ablauf gewährleisten. So wurde auf dem Freizeitgelände rund um den „Dorfplatz“ tagelang von den Teilnehmern das „Hettschter Dschungelcamp“ in Eigenleistung zusammengezimmert aus Holzpaletten und Schwartenholz. Es entstanden unter anderem eine Frucht-Bar, ein Beauty- und Fitness-Salon und sogar eine Bäckerhütte mit funktionstüchtigem Lehmofen.
    (ehe) In ein Dschungelcamp verwandelte sich heuer das Freizeitgelände nahe Radlerheim und Schützenhaus beim Abenteuerspielplatz. So begegneten die täglich bis zu 150 Kinder und Jugendliche allerlei ausgefallenem Getier – Tausendfüßler, Spinnen, Skorpione und sogar einem Chamäleon – das unter anderem Steffen Vollrath und Mitglieder der Umweltstation Würzburg auf Anregung von Gemeindejugendpflegerin Christiane Kapp zum diesjährigen Abenteuerspielplatz aufgeboten hatten. Förmlich überrollte wurde Kapp von den Anmeldungen im Vorfeld des Abenteuerspielplatzes, der seit 2009 in Eigenregie der Gemeinde Hettstadt während der Sommerferien zur Ferienbetreuung durchgeführt wird. Gleichzeitig ergab sich durch die diesjährige Rekordbeteiligung eine besondere Herausforderung hinsichtlich der Betreuung. Doch konnte die Sozialpädagogin und Gemeindejugendpflegerin ein 14-köpfiges Betreuer-Team mobilisieren und somit einen geordneten Ablauf gewährleisten. So wurde auf dem Freizeitgelände rund um den „Dorfplatz“ tagelang von den Teilnehmern das „Hettschter Dschungelcamp“ in Eigenleistung zusammengezimmert aus Holzpaletten und Schwartenholz. Es entstanden unter anderem eine Frucht-Bar, ein Beauty- und Fitness-Salon und sogar eine Bäckerhütte mit funktionstüchtigem Lehmofen. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    In ein Dschungelcamp verwandelte sich heuer das Freizeitgelände nahe Radlerheim und Schützenhaus beim Abenteuerspielplatz. So begegneten die täglich bis zu 150 Kinder und Jugendliche allerlei ausgefallenem Getier – Tausendfüßler, Spinnen, Skorpione und sogar einem Chamäleon – das unter anderem Steffen Vollrath und Mitglieder der Umweltstation Würzburg auf Anregung von Gemeindejugendpflegerin Christiane Kapp zum diesjährigen Abenteuerspielplatz aufgeboten hatten. Förmlich überrollte wurde Kapp von den Anmeldungen im Vorfeld des Abenteuerspielplatzes, der seit 2009 in Eigenregie der Gemeinde Hettstadt während der Sommerferien zur Ferienbetreuung durchgeführt wird. Gleichzeitig ergab sich durch die diesjährige Rekordbeteiligung eine besondere Herausforderung hinsichtlich der Betreuung. Doch konnte die Sozialpädagogin und Gemeindejugendpflegerin ein 14-köpfiges Betreuer-Team mobilisieren und somit einen geordneten Ablauf gewährleisten. So wurde auf dem Freizeitgelände rund um den „Dorfplatz“ tagelang von den Teilnehmern das „Hettschter Dschungelcamp“ in Eigenleistung zusammengezimmert aus Holzpaletten und Schwartenholz. Es entstanden unter anderem eine Frucht-Bar, ein Beauty- und Fitness-Salon und sogar eine Bäckerhütte mit funktionstüchtigem Lehmofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden