In einem Gespräch mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium haben die unterfränkischen Landtagsabgeordneten Patrick Friedl (Würzburg, Bündnis 90/Die Grünen) und Volkmar Halbleib (Ochsenfurt, SPD) nach eigenen Angaben die Zusicherung bekommen, dass die Energieforschung in Würzburg für die nächsten zwei Jahre gesichert sei. Dies teilt die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteienmit.
In den Jahren 2023 und 2024 gibt es laut der Pressemitteilung der Landtags-Grünen eine Anschubfinanzierung für den Start des künftigen CAE (Center for Applied Energy Research) als Nachfolger des bisherigen Zentrums für Angewandte Energieforschung (ZAE) in Würzburg. „Uns wurde versichert, dass der Förderbescheid auf dem Weg ist, was wir begrüßen,“, wird Friedl in der Pressemitteilung zitiert. Halbleibs Einschätzung lautet demnach: „Damit ist die Gefahr einer Zerschlagung dieser wichtigen Einrichtung zunächst gebannt.“
Die beiden Landtagsabgeordneten, die sich eigenen Angaben zufolge seit Jahren für den Erhalt des ZAE in Würzburg einsetzen, sehen darin laut Pressemitteilung eine „Zukunftsperspektive, die aber bis Ende 2024 noch auf ihre Tragfähigkeit überprüft werden muss“.
Eine stärkere technische und personelle Kooperation mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt sei für Halbleib und Friedl der Schlüssel für die dauerhafte Existenzsicherung für die weit über Unterfranken hinaus bedeutsame Energieforschungsinstitution. Ein wichtiger Schritt sei dabei eine Lösung für die Übernahme von Betriebskosten für das ZAE-Gebäude am Hubland. Hier würden die Abgeordneten zeitnah einen abgestimmten Vorschlag von Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium erwarten.
„Wir bleiben aber dran, dass das Wissenschaftsministerium seine Verantwortung für den Energieforschungsstandort Würzburg erkennt und eine stärkere Kooperation mit der Technischen Hochschule angemessen unterstützt“, so Friedl laut Pressemitteilung, in der Halbleib zitiert wird: „Dafür ist der jetzt auch durch Druck aus der Region erreichte Zwischenschritt aber eine wichtige Grundlage.“