Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterfranken: Gewitter und Fahrrad-Demo: So war das Wochenende in Mainfranken

Unterfranken

Gewitter und Fahrrad-Demo: So war das Wochenende in Mainfranken

    • |
    • |
    Knapp 70 Menschen haben sich am Samstagnachmittag in der Würzburger Innenstadt am bundesweiten Aktionswochenende für eine Mobilitätswende beteiligt. 
    Knapp 70 Menschen haben sich am Samstagnachmittag in der Würzburger Innenstadt am bundesweiten Aktionswochenende für eine Mobilitätswende beteiligt.  Foto: Patty Varasano

    So richtig kann sich der Sommer wohl noch nicht entscheiden. Nach Sonne satt überraschte er dieses Wochenende wieder mit Starkregen, Wolken und Gewitter. Während in einigen Teilen der Region Keller vollliefen und Autos davon schwammen, konnte in Würzburg die Fahrrad-Demo unter dem Motto "Wald statt Asphalt" einigermaßen trocken stattfinden. Auch die Frankenfestspiele in Röttingen (Lkr. Würzburg) blieben bei ihrer Matinee vom Unwetter verschont. Unsere Fotografen zeigen, was an diesem wechselhaften Wochenende in der Region los war.

    Reger Betrieb auf den Würzburger Mainwiesen und in den Biergärten

    Nieselregen, dicke Wolken, schwül-warme 20 Grad - das Wetter in Würzburg zeigte sich dieses Wochenende unbeständig. Nichtsdestotrotz tummelten sich zahlreiche Menschen auf der Mainpromenade, der Alten Mainbrücke und den Mainwiesen. Auch die Biergärten und der Sommergarten auf den Mainwiesen waren gut besucht.

    Unwetter und überflutete Keller im Raum Gemünden und am Untermain

    Starkregen und Gewitter hielten am Wochenende besonders im Raum Gemünden und am Untermain Feuerwehren und Einsatzkräfte auf Trap. Hier setzte das Unwetter Straßen und Keller unter Wasser. Es kam zu einigen Verkehrsunfällen, verletzt wurde glücklicherweise aber niemand.

    Besonders stark traf das Unwetter am Samstagnachmittag den Karsbacher Ortsteil Heßdorf im Landkreis Main-Spessart. Hier war die Bundesstraße 27 nach dem Starkregen nicht mehr passierbar, das Wasser floss über Äcker und Wiesen Richtung Ortsmitte. Die Feuerwehren aus allen vier Ortsteilen waren im Einsatz. Auch die Bevölkerung half beim Reinigen der Straßen und Abläufe tatkräftig mit.

    Fahrrad-Demo "Wald statt Asphalt" in Würzburg

    Unter dem Motto "Wald statt Asphalt" beteiligten sich am Samstagnachmittag knapp 70 Menschen in der Würzburger Innenstadt mit einer Fahrrad-Demo am bundesweiten Aktionswochenende für eine Mobilitätswende. Dazu aufgerufen hatte der Würzburger Ableger der Bewegung "Fridays for Future", der sich damit nach dem langen Corona-Lockdown erstmals wieder zurückmeldete.

    Los ging es um 15.30 Uhr am Hauptbahnhof, über die Kaiser- und Theaterstraße in Richtung Residenz. Mit Klingeln und Sprechchören wie „Es gibt kein Recht auf einen SUV“ und „Verkehrswende jetzt“ machten die Demonstrierenden auf ihre zentrale Forderung, den Stopp der meisten Neu- und Ausbauprojekte für Autobahnen, aufmerksam. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten mit medizinischen Schutzmasken, im einsetzenden Nieselregen gab es eine kurze Abschlusskundgebung auf den Mainwiesen in der Zellerau.

    Die Frankenfestspiele Röttingen sind wieder da

    Dank niedriger Inzidenzen kann das Abendprogramm der Frankenfestspiele vom 8. Juni bis 22. August wie geplant starten. Den Auftakt bildete am Sonntag die Matinee im Burghof der Burg Brattenstein. Hier konnten sich die gut 100 Besucher bereits vor den Premieren auf die drei diesjährigen Stücke einstimmen. Mit dabei sind das Musical „Sugar – Manche mögen‘s heiß“ (Premiere 17. Juni), die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ (Premiere 1. Juli) sowie die Komödie „Ziemlich beste Freunde“ (Premiere 8. Juli).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden