Würzburg

MP+Grundrechte: Welche Corona-Regeln sind "verhältnismäßig"?

Maskenpflicht, Ausgangssperre und Lockdown: Wodurch die Eingriffe in die Grundrechte während der Pandemie gerechtfertigt sind, erklärt der Würzburger Jurist Henrik Eibenstein.
Manche Gegner der Corona-Maßnahmen sehen in den pandemiebedingten Verordnungen die Gewaltenteilung ausgehebelt.
Foto: Johannes Kiefer | Manche Gegner der Corona-Maßnahmen sehen in den pandemiebedingten Verordnungen die Gewaltenteilung ausgehebelt.

Gegner der Corona-Maßnahmen beklagen die . Doch wie weit darf der Gesetzgeber in der Pandemie gehen? Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist dabei besonders wichtig. Am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Würzburger Julius-Maximilians-Universität beschäftigt sich Henrik Eibenstein mit den rechtlichen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Nachfolgend werden die wichtigsten Fragen zu den Grundrechten beantwortet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!