Corona-Pandemie, Energiekrise und Ukraine-Krieg zum Trotz: Dem Handwerk in Unterfranken geht es nach wie vor gut. Doch obwohl die Auftragsbücher randvoll sind, bleibt das große Hurra aus. Gründe: Der Kostendruck ist enorm und es fehlen nach wie vor massenweise Lehrlinge.Wie Präsident Michael Bissert von der Handwerkskammer für Unterfranken am Donnerstag in Würzburg betonte, geben 86 Prozent der befragten Betriebe dem vergangenen Geschäftsjahr die Note gut oder befriedigend. Im Jahr davor sei dieser Wert geringfügig kleiner gewesen.
Handwerk in Unterfranken: Viele Aufträge, höhere Preise und gedrückte Stimmung

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.