Melnyk war zuletzt wegen umstrittener Äußerungen über einen früheren Nationalistenführer unter Druck geraten. Berichten nach soll er nach Kiew zurückkehren. Die Lage im Liveblog.
Einige Wochen lang hat die Redaktion das Leben der geflüchteten Ukrainerin in Würzburg begleitet. Nun hat sie ihren Kampf gegen den größten Gegner - den Krebs - verloren.
Die Pädagoginnen und Pädagogen erzählen, welche Herausforderungen es gibt, ob der Ukraine-Krieg im Unterricht thematisiert wird und was sie berührt hat.
Daniela Kraus aus Rossbrunn und ihre Familie kümmern sich seit Monaten um zwei Familien aus der Ukraine. Wie sie das kräftezehrende Engagement erleben.
Der Knauf-Konzern aus Iphofen führt seine Geschäfte in Russland unverändert fort. Und das, obwohl es mitunter eng wird für das fränkische Gipsunternehmen.
Trotz des großen Interesses von Arbeitgeber an Mitarbeitenden aus der Ukraine sind Einstellungen schwierig. Die Ursachen dafür sind vielfältig, wie eine Umfrage zeigt.
Ukrainer und Russen wohnen am Würzburger Heuchelhof Tür an Tür. Der Krieg hat viel verändert. Auf Spurensuche in einem Stadtteil, in dem viele Menschen verstummt sind.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine entsetzt auch die Vertreter der Landsmannschaft. Warum Ewald Oster an den Oppositionellen Alexej Schwarz einen Brief schrieb.
Der 85-jährige Georg Schulz wurde in der heutigen Ukraine geboren. Die Bilder vom russischen Angriffskrieg erschüttern ihn. Einfach tatenlos zusehen will er nicht.
Immer mehr Bedürftige gehen zu den Tafelläden. Die Verantwortlichen fürchten, dass sie den Ansturm bald nicht mehr bewältigen können. Sie appellieren an den Landkreis zu unterstützen.
Laut Landratsamt kommen nicht mehr viele Ukrainerinnen und Ukrainer in Main-Spessart an. Bald soll die Marktheidenfelder Halle wieder für Sport genutzt werden.
Russen und Ukrainer besuchen gemeinsam die Messen in Würzburg: Priester Vladimir Bayanov findet deutliche Worte zum Krieg und zum russischen Patriarchen Kyrill.