Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Herzliche Dankesworte und ein goldenes Siegel

Stadt Würzburg

Herzliche Dankesworte und ein goldenes Siegel

    • |
    • |
    Reiner Hartenstein (rechts) dankte Mitarbeitern und Freunden mit einem
Sommerfest in der Franz-Oberthür-Schule. Mit dabei: seine Frau Marlene
(Mitte), seine Kinder und Enkel René. Hausherr Schulleiter Manfred Eyrich
stieß mit alkoholfreien Sommerfrucht-Getränken an.
    Reiner Hartenstein (rechts) dankte Mitarbeitern und Freunden mit einem Sommerfest in der Franz-Oberthür-Schule. Mit dabei: seine Frau Marlene (Mitte), seine Kinder und Enkel René. Hausherr Schulleiter Manfred Eyrich stieß mit alkoholfreien Sommerfrucht-Getränken an. Foto: FOTO T. RUPPERT

    WÜRZBURG (GINI) 15 Jahre war Reiner Hartenstein Schul- und Sportreferent, in den letzten drei Jahren auch noch Kulturreferent bei der Stadt. Jetzt lud er 300 Kollegen, Freunde und Bekannte in die Franz-Oberthür-Schule ein und feierte Abschied: Zum 31. August beendet er seinen Dienst bei der Stadt und geht in Pension.

    Dass er enorm viel gearbeitet hat, sein Hobby sein Beruf war, wie seine Frau Marlene einmal sagte, untermauerte Hartenstein am Schluss seiner eigenen Rede selbst süffisant, als er seinen einjährigen Enkel René auf dem Arm hielt und ihn erst einmal vorsichtig fragte: "Kennst du den Opa noch?"

    Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann und Alt-OB Jürgen Weber dankten ihm, bescheinigten ihrem Referenten Souveränität und Loyalität über all die Jahre.

    Walter Stoy, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, verlieh Hartenstein, der über die Berufsschulen viele Verbindungen zum Handwerk pflegte, das Goldene Siegel der Handwerkskammer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden