Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hettstadt: Hettstadter Feuerwehr: Staatliche Ehrenzeichen und Ehrenmitgliedschaften verliehen

Hettstadt

Hettstadter Feuerwehr: Staatliche Ehrenzeichen und Ehrenmitgliedschaften verliehen

    • |
    • |
    Ehrenmitglieder und langjährige Vereinszugehörigkeit (von links): Kommandant, Daniel Hölzlhammer, Stellvertreter Christian Klug, Hermann Gehr, Mikel Salles (stellvertretender Kommandant) Hans-Peter Seubert, Bürgermeisterin und Vorsitzende Andrea Rothenbucher, Konrad Wolf, Tanja Schwarz, Werner Seubert, Paul Löser, Otto Götz, Wolfgang Kornberger, Norbert Kaufmann, Peter Blümlein, Konrad Seubert sowie Volker Amon (stellvertretender Bürgermeister).
    Ehrenmitglieder und langjährige Vereinszugehörigkeit (von links): Kommandant, Daniel Hölzlhammer, Stellvertreter Christian Klug, Hermann Gehr, Mikel Salles (stellvertretender Kommandant) Hans-Peter Seubert, Bürgermeisterin und Vorsitzende Andrea Rothenbucher, Konrad Wolf, Tanja Schwarz, Werner Seubert, Paul Löser, Otto Götz, Wolfgang Kornberger, Norbert Kaufmann, Peter Blümlein, Konrad Seubert sowie Volker Amon (stellvertretender Bürgermeister). Foto: Herbert Ehehalt

    Elf neue Ehrenmitglieder aufgrund ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft ernannte die Freiwillige Feuerwehr Hettstadt zum Höhepunkt eines festlichen Ehren- und Kameradschaftsabends in der Herzog-Hedan-Halle. Kreisbrandrat (KBR) Michael Reitzenstein, Kreisbrandinspektor (KBI) René Herbert sowie stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer verliehen Staatliche Ehrenzeichen im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann aus. Die mit den Auszeichnungen verbunden lobenden Worte waren für die zu ehrenden 62 Mitglieder aufgrund insgesamt 1830 Jahre Vereinszugehörigkeit sowie 275 Jahre Dienstzeit von 13 Aktiven mehr als angebracht.

    Die besondere Stellung der Hettstadter Wehr mit ihren aktuell 83 Aktiven durch die Besetzung eines von zwei Rüstwagen des Landkreises unterstrich KBR Reitzenstein bei der Verleihung der Staatlichen Ehrenzeichen in Silber an stellvertretenden Kommandant Christian Klug, Guido Hetzer und Florian Ruhhammer. Klug und Hetzer, jeweils auch Gründungsmitglieder der örtlichen HvO-Gruppe, nannte der KBR als herausragend für die Wehr in Hettstadt, die eine personelle Stärke der Tagalarmbereitschaft aufweise, von der andere Gemeinden nur träumen können.

    "Zu recht stehen die Kameraden an einem solchen Abend deshalb im Fokus, weil sie sich Verdienste erworben haben zu unser aller Wohlergehen und Sicherheit, und dabei bereit sind, im wahrsten Sinn durchs Feuer zu gehen", betonte stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer. Gleichzeitig forderte sie von der Gesellschaft allgemein mehr Wertschätzung für derartiges Engagement.

    Bei Ausbildung, Einsätzen und Absicherungen nicht lange zu überlegen, sondern einfach aktiv zu werden, wenn es die Situation erfordert, zeichne Aktive der Feuerwehr generell und jene der Hettstadter Wehr im Besonderen aus. "Ohne Euch würde unsere Gemeinschaft nicht funktionieren", betonte Kommandant Daniel Hölzlhammer.

    Dankbar äußerte sich das als Vorsitzende und Bürgermeister jeweils verantwortliche Duo aus Andrea Rothenbucher und Stellvertreter Volker Amon auch für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Der im Vorjahr gegründeten Kinderfeuerwehr schlossen sich 24 Kinder an. Ein Dutzend Jugendliche bereitet sich in der Jugendfeuerwehr auf den aktiven Dienst vor. In diesem Zusammenhang galt Rothenbuchers Dank insbesondere der seit mehr als zehn Jahren aktiven Jugendwartin Tanja Schwarz. Entsprechend ihrer 50-jährigen Vereinszugehörigkeit wurden Alfred Dengel, Erich Dittmann, Otto Falgner, Jürgen Götz, Klaus Götz, Otto Götz, Wolfgang Kempf, Wolfgang Kornberger, Hans-Peter Seubert, Werner Seubert und Konrad Wolf zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Die GeehrtenFür aktive Dienstzeit wurden ausgezeichnet: Julian Körner und Franz Schmitt (jeweils zehn Jahre); Klaus Denninger, Guido Hetzer, Peter Köhler, Julian Reichert, Alexander Rochow und Tobias Roth (jeweils 20 Jahre) sowie Andreas Berr und Frank Hussy (jeweils 30 Jahre).Auszeichnungen für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden verliehen an: Stefan Diefert, Julian Körner, Petra Müller-März, Andrea Rothenbucher, Franz Schmitt und Franz-Josef Welscher (jeweils zehn Jahre); Guido Hetzer, Elisabeth Hupp, Regine Klug, Reinhold Klug, Peter Köhler, Julian Reichert, Alexander Rochow und Thomas Rochow (jeweils 20 Jahre); Christian Klug und Margarete Zorn (jeweils Vereinsnadel in Silber für 25 Jahre); Klaus Gottschlich (30 Jahre), Peter Blümlein und Hermann Gehr (jeweils Vereinsnadel in Gold für 40 Jahre); Hubert Götz, Norbert Kaufmann und Ehrenkommandant Paul Löser (jeweils 60 Jahre) sowie Konrad Seubert (70 Jahre).Quelle: Feuerwehr Hettstadt

    Verleihung Staatlicher Ehrenzeichen (von links): Kommandant Daniel Hölzlhammer, KBR Michael Reitzenstein, Christine Haupt-Kreutzer (stellvertretende Landrätin), Guido Hetzer und Christian Klug (Staatliche Ehrenzeichen in Silber), KBI  René Herbert, Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher sowie Volker Amon (stellvertretender Bürgermeister).
    Verleihung Staatlicher Ehrenzeichen (von links): Kommandant Daniel Hölzlhammer, KBR Michael Reitzenstein, Christine Haupt-Kreutzer (stellvertretende Landrätin), Guido Hetzer und Christian Klug (Staatliche Ehrenzeichen in Silber), KBI René Herbert, Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher sowie Volker Amon (stellvertretender Bürgermeister). Foto: Herbert Ehehalt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden