Zunächst untergebracht im Steinhauermuseum des Heblingshofs soll die seltene Spezialanfertigung langfristig in einem aufgelassenen historischen Steinbruch den Besuchern anschaulich zeigen, wie hart und aufwendig die Arbeit um 1910 in einem Steinbruch ohne Maschinen war. Der Transport des Wagens, den Otmar Kleindienst lange Jahre vor dem Verfall gerettet hat, von Kleinochsenfurt nach Kirchheim war nur mit einem modernen Lastwagen mit Kranaufsatz möglich, den die Firma Kirchheimer Kalksteinwerke zur Verfügung gestellt hat.
Ein Teil des schweren Wagens ist an diesem Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr, während des Museumsfestes eingehend zu besichtigen. Außerdem wartet auf den Besucher eine Ausstellung mit Fotos, Objekten und Dokumenten aus Kirchheim über den 1.Weltkrieg, die zeigt, wie tief der Krieg in das Leben eines Dorfes eingewirkt hat und bis heute Spuren hinterlässt. Ferner gibt es die Themen Steinhauer und Schmied (ab 14 Uhr), regelmäßige Führungen durch das Haus und Museum und der Volkstanzkreis aus Grünsfeld bereichern mit Trachten aus Franken und Schlesien ab 16 Uhr das Programm des Museumsfestes.