Würzburg

Holocaust-Gedenktag: 167 Kerzen am Würzburger DenkOrt Deportationen erinnern an ermordete Kinder

Hunderte Menschen wurden in Würzburg und Umgebung von den Nationalsozialisten ermordet. Darunter auch viele Kinder. Eine besondere Aktion soll an die Opfer erinnern.
Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte die Unicef-Hochschulgruppe Würzburg am Freitag an die Opfer des Nationalsozialismus.
Foto: Anna-Lena Behnke | Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte die Unicef-Hochschulgruppe Würzburg am Freitag an die Opfer des Nationalsozialismus.

167 Kerzen, in Papiertüten gesteckt, leuchten am DenkOrt Deportationen am Würzburger Bahnhofsvorplatz. Auf ihnen stehen Namen und Alter. "Bella Ackermann, 3 Jahre", "Edgar Kleinhäuser, 9 Jahre" oder "Anne Ehrlich, 11 Jahre" ist dort etwa zu lesen. Es sind die Namen der Kinder und Jugendlichen, die vom NS-Regime aus Würzburg und Umgebung verschleppt und ermordet wurden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!