Der Beginn der Gartensaison steht kurz bevor. Zum Frühlingsbeginn versammelten sich etwa 100 Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine (OGV) in Stadt- und Landkreis Würzburg zur Jahresversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege im Pfarrsaal St. Laurentius in Heidingsfeld. Mit knapp 10 400 Mitgliedern ist der Kreisverband mit seinem Vorsitzenden Landrat Eberhard Nuß nicht nur der mit Abstand größte Kreisverband im Bezirk Unterfranken, sondern auch einer der größten Verbände in Stadt- und Landkreis.
Wie aus dem Tätigkeitsbericht von Günter Gerner, Geschäftsführer des Kreisverbandes und gleichzeitig Fachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt, hervorging, versucht der Kreisverband, neue Ideen anzustoßen und Aufgabenfelder zu erschließen. So sei es etwa wichtig, Kinder und Jugendliche vor Ort stärker in die Vereine einzubinden, sagte er. In einer Ideenwerkstatt sollen zudem die Zielsetzungen des Verbandes überdacht und neue Ideen entwickelt werden. Eine modern gestaltete Internet-Seite, an der sich auch die einzelnen Vereine beteiligen können, stärkt die Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Jahr wird zudem entschieden, ob und inwiefern sich die Vereine an der Landesgartenschau 2018 in Würzburg beteiligen.
Eine der erfolgreichsten Aktionen des Kreisverbands, der „Tag der offenen Gärtner“, feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Im Laufe der Jahre haben sich etwa 100 000 Gartenfreunde auf den Weg in Nachbars Garten gemacht. Im vergangenen Juni haben sie an zwei Terminen Gärtner aus acht Ortschaften beteiligt.
Eine weitere bedeutende Veranstaltung des Kreisverbandes war die Apfelbörse beim Herbstfest im Botanischen Garten Würzburg. Den Ideenwettbewerb für neue Ansätze in der Vereinsarbeit hat in diesem Jahr der Obst- und Gartenbauverein Oberaltertheim gewonnen. Außerdem erhält der Gartenbauverein Estenfeld eine Förderung von 1 000 Euro für die Gestaltung eines traditionellen Bauerngartens in der Kartause Estenfeld, der zur Schulung dienen soll.
Ehrungen
Geehrt wurden als besonders aktive Mitglieder in den Obst- und Gartenbauvereinen Susanne Barth (Gerbrunn), Christa Krank (Heidingsfeld), Irene Philipp (Gerbrunn), Rita Schlothauer (Leinach), Judith Tewes (Reichenberg), Josef Bittner (Rottendorf), Armin Genheimer (Waldbrunn), Manfred Hügel (Reichenberg), Norbert Jäcklein (Estenfeld), Alfred Kneitz (Thüngersheim), Karl-Heinz Langner (Versbach), Andreas Martin (Waldbrunn), Wolfgang Riedner (Estenfeld) und Gerhard Schulz (Thüngersheim).