Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "In Würzburg wimmelts" - Wimmelbuch mit Motiven aus Würzburg soll die diverse Stadtgesellschaft abbilden

Würzburg

"In Würzburg wimmelts" - Wimmelbuch mit Motiven aus Würzburg soll die diverse Stadtgesellschaft abbilden

    • |
    • |
    Illustratorin Brigitte Kuka beim Skizzieren des Vierröhrenbrunnens in Würzburg.
    Illustratorin Brigitte Kuka beim Skizzieren des Vierröhrenbrunnens in Würzburg. Foto: Marie Allmansberger

    Brigitte Kuka schwingt ihren Stift über das dicke Papier des Skizzenblocks. Mit präzisen Strichen stellt sie das Motiv dar, vor dem sie steht: Der Vierröhrenbrunnen in Würzburg. Sie blickt zum Motiv, dann fokussiert sie sich wieder auf das sich füllende Papier. Nach einer Weile geht sie ein paar Schritte näher und nimmt eine andere Perspektive ein. "Ich frage mich beim Skizzieren immer, wie ich denn nun die vielen Details unterkriegen soll", so die 56-jährige Illustratorin. 

    Die aus Bielefeld stammende Illustratorin lernt Würzburg nach und nach im Prozess der Motiventwicklung kennen und lieben: "Ich bin total neugierig auf die Stadt und die Würzburgerinnen und Würzburger." Das Zeichnen der Bilder sei eine anspruchsvolle Aufgabe, deswegen wurde Brigitte Kuka als Expertin der Illustration ins Boot geholt. Seit drei Jahren arbeiten sie nun zusammen.

    Die Verlegerinnen des Velle Verlages, Deborah Schulze (links) und Tabea Lerch (rechts) sowie die Illustratorin Brigitte Kuka präsentieren die Motive des Rathaus-Motivs.
    Die Verlegerinnen des Velle Verlages, Deborah Schulze (links) und Tabea Lerch (rechts) sowie die Illustratorin Brigitte Kuka präsentieren die Motive des Rathaus-Motivs. Foto: Marie Allmansberger

    Nachdem Tabea Lerch und Deborah Schulze des Velle Verlags bereits drei Wimmelbücher mit Motiven aus anderen Städten publizierten, darunter auch Nürnberg, ist ihr nächstes Wimmelbuch-Projekt Würzburg. Darin soll durch sieben verschiedene Motive die diverse Stadtbevölkerung Würzburgs für Kinder und Erwachsene pädagogisch wertvoll dargestellt werden. Neben der Alten Mainbrücke, der Marienberg Festung und dem Falkenhaus mit Marienkapelle, soll auch der Main mit unterschiedlichen Festen Würzburgs sowie die Residenz wimmelnd illustriert werden. 

    Kürzlich fand die Begehung der finalen Motive statt. Dabei arbeiteten Brigitte Kuka und die Verlegerinnen Tabea Lerch und Deborah Schulze gemeinsam an den Perspektiven der Motive. Auf die detaillierte Bleistiftphase folgt eine Zeichnung mit Fineliner, die anschließend analog aquarelliert wird. Die Personen und Tiere, die in den Büchern dargestellt werden, fallen der Illustratorin teils während der Begehungen auf. Sie betont, dass ihr Diversität dabei wichtig ist: "Es sollen vor allem ganz verschiedenartige Menschen sein. Von der Altersgruppe, der Herkunft, mit und ohne Behinderung, Haarfarbe und Hautfarbe." Die Figuren im Buch erleben Geschichten über unterschiedliche Motive im Buch hinweg.

    Illustratorin Brigitte Kuka beim Skizzieren.
    Illustratorin Brigitte Kuka beim Skizzieren. Foto: Marie Allmansberger

    Aber warum Würzburg?

    Das großformatige Papp-Wimmelbuch Würzburg soll voraussichtlich im September herausgegeben werden. Tabea Lerch, 38-jährige Mutter und Verlegerin, gibt an, dass es bisher noch kein Wimmelbuch für Würzburg gibt. Dabei hätte die Stadt viel zu bieten: "Sowohl historisch mit der alten Universität, als auch kulturell mit vielen musikalischen Veranstaltungen ist Würzburg sehr spannend. Deswegen hatten wir große Lust, Würzburg wimmeln zu lassen."

    Die Idee, Würzburg als Wimmelbuch abzubilden, wird seit Januar von Tabea Lerch recherchiert. Dabei wird unter anderem auch die Tourismusabteilung der Stadt Würzburg, sowie die Inklusionsbeauftragte und der Behindertenbeirat der Stadt mit eingebunden. Die Würzburgerinnen und Würzburger selbst konnten auf Instagram ihre Lieblingsorte der Stadt als Motiv vorschlagen, denn es soll ein Buch von Würzburgern für Würzburger entstehen.

    Der gesamte Prozess der Entstehung eines Wimmelbuchs dauert circa ein Dreiviertel Jahr. Das besondere im Velle Verlag sei, dass Brigitte Kuka vollständig analog arbeitet und mit Bleistift und Papier sowie Aquarell-Farben die Motive zum Leben erweckt. Das sei in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr üblich in der Branche, so Tabea Lerch. 

    Wimmelbücher sind Bücher, die detaillierte Wimmelbilder mit vielen verschiedenen Personen und Handlungen gleichzeitig abbilden. Quelle: mall

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden