Nach über einen Jahr der Vorplanungen wurde nun der Spatenstich für eine grundlegende Neugestaltung des Gartenbereiches „Am Marienheim“ vollzogen. Durch die Überlassung eines angrenzenden Grundstückes seitens der Kirchenverwaltung St. Vitus, vermittelt von Pfarrer Gerhard Weber, konnte der Vorstand des Johannes-Vereins eine komplette Neugestaltung des in die Jahre gekommenen Spielplatzes in Verbindung mit der Umgestaltung des Gartens „Am Marienheim“ planen. Der Trägerverein des katholischen Kindergartens legte dem Gemeinderat eine Grobplanung mit der Bitte einer Kostenbeteiligung vor. Nach einer einstimmigen Entscheidung des Gemeinderates, sich mit zwei Drittel an den Gesamtkosten zu beteiligen, stiegen Vorsitzender Lothar Schlereth mit Bauhofleiter Bruno Schuler, dem Kindergartenteam, dem Elternbeirat und einem Architekturbüro in die konkrete Planung ein. Die Erneuerung des Zaunes, neue Spielgeräte, verbesserter Fallschutz sowie weitere Maßnahmen zur Sicherheit der Kinder ließen die Kosten auf 160 000 Euro ansteigen. Im Gemeinderat war man mit den Plänen zur Neugestaltung zufrieden und beteiligt sich mit 106 000 Euro an der Außengestaltung. Durch Eigenleistungen (über 300 Arbeitsstunden) wie das Roden von Sträuchern, Fällen von Bäumen, Entfernen und Entsorgen des Zaunes konnte insgesamt eine Entlastung von etwa 15 000 Euro erbracht werden. Im Bild beim Spatenstich: (von links) Rudolf Geulich (Vorstandsmitglied des Johannes-Vereins), Bürgermeister Roland Schmitt, Katrin Aßmann (Leiterin des Kindergartens) und Lothar Schlereth (Vorsitzender Johannes-Verein).
ROTTENDORF