ROTTENDORF Premiere: Weinprinzessin wird gekrönt (ele) Bereits zum sechsten Mal laden die Rottendorfer Kehlbergwinzer am Sonntag, 18. März 2018, ab 14 Uhr zur Weinverkostung in die Erasmus-Neustetter-Halle. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
ROTTENDORF Traditionelle Backkunst erhalten Sie wollen die traditionelle Backkunst im Holzbackofen erhalten und an nachfolgenden Generationen weitergeben und haben darum den Verein der Holzofenbäcker in Rottendorf gegründet. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
ROTTENDORF Jetzt geht's los mit der Neugestaltung des Gartenbereiches „Am Marienheim“ Nach über einen Jahr der Vorplanungen wurde nun der Spatenstich für eine grundlegende Neugestaltung des Gartenbereiches „Am Marienheim“ vollzogen. Möglich wurde das durch die Überlassung eines angrenzenden Grundstückes seitens der Kirchenverwaltung. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
ROTTENDORF Gerodet, entfernen und entsorgt Die rührigen Rentner beim Johannesverein erbrachten bereits mehr als 300 Helferstunden mit der Rodung von Sträuchern, Fällen vom Bäumen, Entfernen von Grünabfall sowie Abbau und Entsorgung des bestehenden Zaunes. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
ROTTENDORF Internationales Abendessen Zum elften Mal lud die Ortsgruppe Pax Christi, bestehend aus 15 internationalen Mitgliedern, zum Abendessen ins Marienheim. Die Rottendorfer Pax-Christi-Gruppe begann vor 13 Jahren gegen Ausländerfeindlichkeit ein Zeichen zu setzen. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
ROTTENDORF Politik für die Schwachen Der Ortsverband der Grünen wählte Josef Pohly zum Bürgermeister-Kandidaten. Pohly, der Geschichte und Philosopie studierte, gründete 1995 den Ortsverband in Rottendorf mit. Er vertritt die Grünen seit 1996 im Gemeinderat, war von 2002 bis 2008 auch im Kreisrat tätig. Seine wichtigsten Ziele sind die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in Rottendorf sowie die Orientierung kommunaler Politik an den Schwächsten. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHLEERIETH Gläubige halfen kräftig mit Für die Gläubigen in Schleerieth hat das Warten nun bald ein Ende. Die Innenrenovierung der Pfarrkirche steht kurz vor dem Abschluss. Die Wiedereröffnung des Gotteshauses mit Altarweihe soll am Sonntag, 3. November, gefeiert werden. Weihbischof Ulrich Boom wird den neuen Altar weihen. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
BAD BRÜCKENAU Nervös vor jeder Trauung An Hans-Joachim Bauer kommt in Bad Brückenau niemand vorbei. Zumindest dann nicht, wenn es ums Heiraten geht. Seit Jahrzehnten ist er so etwas wie die Seele des Hochzeitsparadieses Bad Brückenau. Seit 40 Jahren arbeitet er im öffentlichen Dienst. In dieser Woche wird Bauer dafür geehrt werden. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
PLATZ Schultafel als Wandbild Vor zehn Jahren kaufte Karl Josef Beck die alte Schule in Platz. Gemeinsam mit Ehefrau Tanja hat er das Gebäude in Eigenleistung saniert und zu einem heimeligen Wohnhaus gemacht. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern
ROTTENDORF Wanderung mit Weinbaugeschichte Zu einer Wanderung durch die Geschichte des Rottendorfer Weinbaus hatte der junge Verein Kehlbergwinzer eingeladen. Vom Bahnhof führte der Weg am Pilzberg vorbei, wo ebenso wie am Hühnleinsberg bis ins 17. Jahrhundert Wein angebaut wurde. Elena Herdt Icon Favorit Icon Favorit speichern