Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Jetzt kommt es drauf an: Bleibt das Wasser bakterienfrei? Und worauf müssen die Würzburger jetzt noch achten?

Würzburg

Jetzt kommt es drauf an: Bleibt das Wasser bakterienfrei? Und worauf müssen die Würzburger jetzt noch achten?

    • |
    • |
    Im Hochbehälter am Würzburger Galgenberg wurden die Bakterien Anfang November entdeckt.
    Im Hochbehälter am Würzburger Galgenberg wurden die Bakterien Anfang November entdeckt. Foto: Silvia Gralla

    Seit Donnerstag, 16. Januar, wird das Würzburger Wasser nicht mehr gechlort. Nach und nach verschwindet also das Chlor und mit ihm der Chlorgeruch aus dem Trinkwasser. Im Fall der im November im Trinkwasser entdeckten Stäbchenbakterien, den sogenannten "Pseudomonas aeruginosa", ist damit ein wichtiger nächster Zwischenschritt erreich. Bei einem "über mehrere Wochen nachgeschalteten Untersuchungsprogramm" werde nun das Trinkwasser weiterhin auf die Bakterien untersucht, "um sichergehen zu können, dass das Trinkwasser den hygienischen Anforderungen entspricht", schrieb die WVV dazu kurz vor dem Ende der Chlorung. Doch was bedeutet das genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden