So sprach der Vorsitzende Karl „Charly“ Endres am Festabend dann auch von einem „XXL-Jubiläum“. Mit Stolz blickte er auf die „Erfolgsgeschichte“ des Vereins zurück und begrüßte im besonderen die Gründungs- und Ehrenmitglieder. Er betonte, dass aus dem zarten Pflänzchen DJK mit unermüdlichem Einsatz, Idealismus und Sportbegeisterung vieler Menschen der starke Baum DJK wurde, dem heute mehr als 800 Mitglieder angehören und der seit acht Jahren in der Handball-Bayernliga vertreten ist.
Neues Banner gesegnet
Dem Festabend im St. Josefshaus war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus vorausgegangen. Pfarrer Dr. Paul Julian, der zugleich Geistlicher Beirat der DJK ist, segnete das neue Banner des Vereins.
Kurzweilig durch den Abend führte Robert Weißenberg und erzählte humorvoll viele Ereignisse, Daten und Fakten aus den vergangenen Jahrzehnten der DJK. So erfuhren die Festgäste auch, dass Karl Endres einst bei einem Schafkopfturnier des Vereins den letzten Platz belegte und dafür ein Kartenspiel und einen Regenschirm erhielt. Für die festliche, musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte die DJK-Blaskapelle.
Auch Schirmherr Bürgermeister Alfred Endres gratulierte dem größten Verein in Waldbüttelbrunn. Kurz ging er auf die Gründung ein, die durch den ehemaligen Pfarrer Karl Lott in die Wege geleitet wurde. Bildhaft beschrieb das Ortsoberhaupt das „Schiff DJK“ und lobte das große ehrenamtliche Engagement der „Mannschaft“. Die Ehrenamtlichen seien die wahren Helden des Alltags.
Der stellvertretende Vorsitzende des DJK-Diözesanverbandes Würzburg, Edgar Lang nannte die drei Säulen der DJK, den sachgerechten Sport, die gelebte Gemeinschaft und die Einbeziehung der christlichen Grundwerte als Fundament, das auch in Zukunft die Gewähr für eine starke Gemeinschaft biete. „Sie geben den Menschen in ihrem Verein die Gewissheit, hier auch ein Stück Heimat zu finden“, führte er aus.
Thomas Hansen, Vertrauensmann des evangelischen Kirchenvorstandes St. Matthäus, stellte die „besondere Ausstrahlung der DJK im Ort“ heraus. Als „leidenschaftlichen Verein voller Lebenskraft und mit vielen Ideen“, bezeichnete Wolfgang Radecke, Abteilungsleiter Handball vom TSV Lohr, die DJK. Die Glückwünsche für die örtlichen Vereine überbrachte Thomas Walter, Vorsitzender der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr.
Jede Menge Auszeichnungen
Der DJK Waldbüttelbrunn seit vielen Jahren treu und engagiert verbunden sind zahlreiche Mitglieder. Sehr groß war deshalb auch der Kreis der Geehrten, so dass die Verleihung der verschiedenen Auszeichnungen beim Festabend gut eineinhalb Stunden in Anspruch nahm.
Unter anderem erhielt Winfried Körner das Ehrenzeichen in Gold für seinen besonderen Einsatz über viele Jahre und seine außergewöhnlichen Verdienste um die Ziele und Aufgaben der DJK.
Die höchste DJK-Ehrung, die ein Verein einem ehrenamtlichen Mitglied verleihen kann, ist das Ludwig-Wolker-Relief, diese Ehrung wurde an Roland Reichert, Erhard Roos, Gerhard Schlenz und Alfred Seubert überreicht.
Eine weitere hochrangige Ehrung, der Ehrenbrief des Diözesanverbandes, wurde an Werner Konrad, dem Dirigenten der DJK-Blaskapelle, verliehen.
Auch einige Mitglieder der DJK-Blaskapelle wurden für ihre langjährige Musikertätigkeit ausgezeichnet. Wilma Samfaß vom Nordbayerischen Musikbund überreichte die Ehrennadeln in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40 Jahre an Dieter Körner, Ludwig Schubert, Werner Konrad, Erich Lutz und Wolfgang Reichert. Eine Ehrung für 60 Jahre erhielt der Leiter der Kapelle, Alfred Seubert.