Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Jugendbuchwochen: 75 Veranstaltungen bei Abenteuer Lesen

Würzburg

Jugendbuchwochen: 75 Veranstaltungen bei Abenteuer Lesen

    • |
    • |
    In den Büchern der Autoren der Jugendbuchwochen schmökern (von links) Anja Flicker, Angelika Riedel, Anna Neufeld (alle Stadtbücherei) und Helmut Heitzer (VR-Bank).
    In den Büchern der Autoren der Jugendbuchwochen schmökern (von links) Anja Flicker, Angelika Riedel, Anna Neufeld (alle Stadtbücherei) und Helmut Heitzer (VR-Bank). Foto: Petra Bareis, Stadtbücherei

    75 Veranstaltungen für die Klassenstufen eins bis zwölf stehen auf dem Programm und die Würzburger Stadtbücherei erwartet dazu 100 Schulklassen mit 2200 Schülern: Vom 9. März bis 3. April finden die Jugendbuchwochen statt. Autorenlesungen für maximal zwei Klassen pro Veranstaltung ermöglichen es, Literatur aus nächster Nähe live zu erleben und mit den  Autoren ins Gespräch zu kommen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Martina Wildner, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Autorin, überzeuge mit authentisch geschriebenen Jugendbüchern.  Brigitte Jünger wirbt in ihrem Buch „Der Mantel“ für Verständnis zwischen den Kulturen und warnt vor Fanatismus und Rassismus. Max Held verpackt wichtige Themen wie Natur- und Tierschutz in actionreiche Geschichten und Akram El-Bahay, ausgezeichnet mit dem Phantastik-Literaturpreis „Seraph“, entführt in märchenhaft-phantastische Welten.

    Lyrik-Schreibwerkstätten

    Die Schauspieler Edith Abels oder Georg Zeies lesen „Lenchens Geheimnis“, eine fantasievolle und warmherzige Geschichte von Michael Ende. Beim Mitmachtheater „Time for English“ der Schauspielerin Hilda Gardner erleben die Kinder spielerisch die englische Sprache. Die Lyrik-Schreibwerkstätten mit Alexander Jansen nehmen Bezug zum Projekt „Würzburg liest ein Buch“.

    Verlagsbesuche und Kaspertheater

    Auf dem Programm stehen weiterhin Verlagsbesuche im Arena Verlag, Kaspertheater mit der Lengfelder Puppenbühne und Gewinnchancen bei den Rätselfragen der Buchhandlung Hugendubel und der Hätzfelder Bücherstube.

    Fortbildung für Lehrer

    Die Fortbildung „Digitale Bilderbücher mit dem iPad erstellen“ richtet sich an Lehrer und Erzieher, die in der Leseförderung mit Grundschulkindern aktiv sind.

    Die VR-Bank Würzburg schenkt jeder Klasse, die zu einer Autorenlesung kommt, ein signiertes Buch für die Klassenbücherei.

    Informationen zu Veranstaltungen, Zielgruppen, Terminen und Kosten sind auf der Homepage der Stadtbücherei: www.stadtbuecherei-wuerzburg.de; Anmeldung ist ab 27. Januar über das Anmeldeformular auf der Homepage möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden