Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

LEINACH: Kinder lenken und begleiten

LEINACH

Kinder lenken und begleiten

    • |
    • |
    Ehrungen: Für langjährige und treue aktive Mitglieder gab es anlässlich 100 Jahre St. Elisabethenverein Leinach Auszeichnungen. Zum Bild stellten sich: (von links) Bürgermeister Uwe Klüpfel, Johannes Weidner, Ehrenmitglied Erich Krieger, Rainer Ankenbrand, Alexander Kemmerer, Ehrenmitglied Ewald Seelmann, Georg Klüpfel, Vorsitzender Jürgen Pfarr und Kindergartenleiterin Katharina Issing.
    Ehrungen: Für langjährige und treue aktive Mitglieder gab es anlässlich 100 Jahre St. Elisabethenverein Leinach Auszeichnungen. Zum Bild stellten sich: (von links) Bürgermeister Uwe Klüpfel, Johannes Weidner, Ehrenmitglied Erich Krieger, Rainer Ankenbrand, Alexander Kemmerer, Ehrenmitglied Ewald Seelmann, Georg Klüpfel, Vorsitzender Jürgen Pfarr und Kindergartenleiterin Katharina Issing. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    Zur Kinderbetreuung in einer „Anstalt“, wie zu damaliger Zeit ein Kindergarten bezeichnet wurde, vermachte Anna Maria Stockmann 1894 ihr Wohnhaus der Gemeinde. Jahre später erst, am Neujahrstag 1913, wurde der St. Elisabethenverein als Trägerverein für den Kindergarten im oberen Leinach gegründet. Mit einem zweitägigen Fest feierte das „junge Gemüse von heute“ nun vor großem Publikum das 100-jährige Gründungsjubiläum.

    Nach Überzeugung des Vorsitzenden des Trägervereins, Jürgen Pfarr, haben die Leinacher Kinder im Kindergarten St. Elisabeth in über 100 Jahren Freunde fürs Leben gefunden. Deshalb genießt die Einrichtung auch eine besonders große Identifikation in der Bevölkerung, wie das Jubiläumsfest bestätigte. Denn bald jeder Besucher hatte vor mehr oder weniger langer Zeit Kontakt zu der Einrichtung. So übernahmen dann auch die Mitglieder der Arbeiter-Interessengemeinschaft und der Leinacher Wucht jeweils an einem Tag die Bewirtung der Gäste.

    Mächtig ins Zeug gelegt hatten sich die Verantwortlichen mit Vorsitzenden Jürgen Pfarr und Kindergartenleiterin Katharina Issing an der Spitze. In einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius stellten Kindergartenkinder das Leben der heiligen Elisabeth dar der der Kindergarten im oberen Leinach seinen Namen verdankt.

    Aktuell zählt der Elisabethenverein 153 Mitglieder. In jeweils einer Kindergarten- und Kleinkindgruppe werden derzeit 42 Kinder betreut.

    Die Kinderbetreuung oblag bei der Gründung der Einrichtung zunächst drei Ordensschwestern, bis 1973 das erste Kindergartengesetz in Kraft trat. 1956 wurden die Schwestern abberufen. Mit Hedwig Rau, Ursula Geyer, Lore, Rosel Popp und Berta Schmuck folgten weltliche Kindergärtnerinnen. Erst zum Jahresbeginn 1978 wurde dem Kindergarten durch das Landratsamt und den Caritasverband die staatliche Anerkennung erteilt.

    Als Menschen, die den Kindergarten verkörpern und mit dessen Geschichte verbunden sind, nannte Klüpfel Erich Krieger und Ehrenbürger Ewald Seelmann. Als erste Personen überhaupt in der nun 100-jährigen Geschichte des St. Elisabethenvereins wurden beide zu Ehrenmitgliedern ernannt. Während Erich Krieger auf eine 65-jährige Mitgliedschaft verweisen kann, sind es bei Ewald Seelmann immerhin 53 Jahre, denen er dem Trägerverein die Treue hält. In beinahe zwei Jahrzehnten fungierten Krieger und Seelmann bis 1991 als Vorsitzende.

    Mit der Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens an Alexander Kemmerer und Georg Klüpfel, sowie des Goldenen Ehrenzeichens an Johannes Weidner und Rainer Ankenbrand, wurden an langjährige Verantwortliche auch Auszeichnungen des Caritasverbandes übergeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden