Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kirchenvermögen: Wieso Zentralisierung nicht rechtswidrig ist

Würzburg

Kirchenvermögen: Wieso Zentralisierung nicht rechtswidrig ist

    • |
    • |
    Wie passiert mit dem Vermögen der vielen Kirchenstiftungen? Der Mainzer Kirchenrechtler Matthias Pulte erläutert, wie sich Zentralisierungen für die Kirchenverwaltungen der Pfarreien auswirken können.
    Wie passiert mit dem Vermögen der vielen Kirchenstiftungen? Der Mainzer Kirchenrechtler Matthias Pulte erläutert, wie sich Zentralisierungen für die Kirchenverwaltungen der Pfarreien auswirken können. Foto: Arno Burgi, dpa

    Durch die Strukturreform in den Diözesen werden viele kleine Pfarreien in immer größeren Verbünden zusammengeschlossen. Die Bezeichnung „XXL-Pfarreien“ macht die Runde, etwa im Bistum Trier. Für das Bistum Würzburg schließt Bischof Franz Jung derart große Fusionen zwar aus, aber auch in Würzburg sind umfassendere Einheiten das Ziel der „Pastoral der Zukunft“. Zuletzt war von rund 40 Territorien die Rede.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden