Bei der Übergabe des Bürgerhofs in Verbindung mit dem 100-jährigen Gründungsjubiläum des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins (OGV) wurde dem völlig überraschten OGV-Vorsitzenden Klaus Körber die Bürgermedaille mit Urkunde als höchste Auszeichnung der Gemeinde Erlabrunn durch Bürgermeister Thomas Benkert (UBE) verliehen. So perplex und sprachlos hatte wohl noch keiner der Anwesenden den Tausendsassa erlebt.
Treffender brachten Körbers Musikfreunde der Erlabrunner Blaskapelle unter Leitung von Frank Kümmet durch Frank Sinatras Song "My Way" die Anerkennung für Körbers jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement für seine Heimatgemeinde Erlabrunn zum Ausdruck. Bürgermeister Thomas Benkert stellte den sprachlosen, passionierten Garten- und Musikfreund zum großen Finale des Festakts in den Mittelpunkt.
Seit 30 Jahre im Gemeinderat
Klaus Körber, beschäftigt an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim, sei aus dem Dorfleben nicht wegzudenken, eröffnete Bürgermeister Thomas Benkert zunächst eher unspektakulär die Laudatio auf den OGV-Chef. Schon 20 Jahre lang führt Körber den Vorsitz. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit gehören zu Körbers Verdiensten auch dessen 30-jährige ununterbrochene Zugehörigkeit zum Gemeinderat. Als einer der "jungen Wilden" habe Körber 1990 mit Thomas Herrmann und Armin Steinmetz als junge Gemeinderäte am Ratstisch Platz genommen. Bis 2020 gehörte Klaus Körber dem Gremium an und fungierte währenddessen von 2008 bis 2014 als stellvertretender Bürgermeister.
Noch länger, nämlich bald fünf Jahrzehnte ist Körber musikalisch aktiv in der einst als Jugendkapelle gegründeten heutigen Erlabrunner Musikkapelle. Die daraus entstandenen "Erlabrunner Narreköpf" führte Körber mit Leiter Frank Kümmet in der fünften Jahreszeit über die "Närrische Weinprobe" des Bayerischen Rundfunks im Staatlichen Hofkeller in Würzburg bis auf den Narren-Olymp der "Fastnacht in Franken" in die Mainfrankensäle in Veitshöchheim.
Clematis-Dorf inszeniert
Anlässlich der 800-Jahr-Feier zur erstmaligen urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Erlabrunn im Jahr 2009 initiierte Klaus Körber das bisher in Deutschland einzigartige Clematis-Dorf.
Durch sein vielfältiges Engagement habe Klaus Körber Meilensteine gesetzt und Spuren hinterlassen zum Wohle seiner Heimatgemeinde Erlabrunn, zollte ihm Bürgermeister Thomas Benkert mit der Verleihung der Bürgermedaille und Urkunde der Gemeinde Erlabrunn Anerkennung.