Erlabrunn

Klimawandel: TSV Erlabrunn setzt künftig auf Tennisplätze ohne Bewässerung

Tennis-Sandplätze müssen intensiv bewässert werden. In Zeiten des Klimawandels ein Problem. Mit seinem für die Region Würzburg einzigartigen Projekt geht der TSV neue Wege.
Daumen hoch: Der Umbau von drei Tennisplätzen beim TSV Erlabrunn in Allwetterplätze hat begonnen. Das Bild zeigt (von links) Christian Schreier und Thomas Schmitt (beide im TSV-Vorstand) sowie Tennis-Abteilungsleiter Andreas Mahler.
Foto: Stefan Mahler | Daumen hoch: Der Umbau von drei Tennisplätzen beim TSV Erlabrunn in Allwetterplätze hat begonnen. Das Bild zeigt (von links) Christian Schreier und Thomas Schmitt (beide im TSV-Vorstand) sowie Tennis-Abteilungsleiter Andreas Mahler.

Mit einem ehrgeizigen Pilot-Projekt stellt die Tennisabteilung des TSV Erlabrunn die Weichen für die Zukunft. In enger Zusammenarbeit mit dem Hauptverein werden drei der fünf Sandplätze der klubeigenen Anlage am Main in Allwetterplätze umgewandelt. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Wenn die Witterung mitspielt, könnten die Plätze noch in diesem Jahr fertig werden.Vorangegangen waren monatelange Sondierungen sowie Abstimmungen in den Mitgliederversammlungen sowohl der Tennisabteilung wie auch im Hauptverein. Schließlich betragen die Gesamtkosten rund 115 000 Euro.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!