Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbrunn: Königsproklamation der Schützengilde Waldbrunn

Waldbrunn

Königsproklamation der Schützengilde Waldbrunn

    • |
    • |
    Auf dem Dorfplatz treffen sich (von links) Peter Kraus, Armin Franz,  Johanna Böhm, Greta Vetter, Thilo Böhm, Luke Dietrich, Florian Then, Katharina Meyer, Niklas Böhm, Michael Albert, Bernadette Röthlein, Tobias Wolf und Markus Haberstumpf.
    Auf dem Dorfplatz treffen sich (von links) Peter Kraus, Armin Franz,  Johanna Böhm, Greta Vetter, Thilo Böhm, Luke Dietrich, Florian Then, Katharina Meyer, Niklas Böhm, Michael Albert, Bernadette Röthlein, Tobias Wolf und Markus Haberstumpf. Foto: Herbert Ehehalt

    Ehrwürdiger dekoriert als Bürgermeister Markus Haberstumpf (CSU) ist Waldbrunns neuer Schützenkönig Michael Albert durch die Königskette der Schützengilde Waldbrunn. Diese "ernüchternde" Feststellung traf der Rathauschef bei der Proklamation der Siegerinnen und Sieger des Königsschießen auf dem Dorfplatz vor dem Waldbrunner Hof. "Da kann ich höchstens mithalten mit einer Schützenschnur aus meiner Dienstzeit bei der Bundeswehr", bekundete Haberstumpf augenzwinkernd anerkennend bei der Auszeichnung der besten Schützen des Ortes mit Bogen, Luftgewehr und Luftpistole.

    "In seinem dritten Amtsjahr darf der seit Mai 2020 amtierende Bürgermeister bei der Proklamation zum diesjährigen Königsschießen endlich Premiere feiern", freute sich auch Schützenmeister Peter Kraus über die nach der Pandemie-Pause wieder mögliche öffentliche Veranstaltung. Entsprechend der verinnerlichten Abstandsregeln aber gestalteten sich die Glückwünsche durch die Mitglieder der Schützengilde an die Siegerinnen und Sieger zunächst etwas verhalten. "Ihr dürft schon gratulieren", forderte Schützenmeister Peter Kraus schließlich auf zu den Klängen des Musikvereins Waldbrunn.

    Nachwuchsgeneration dominiert im Wettbewerb

    Auffällig war insbesondere das breite Altersspektrum der Gewinnerinnen und Gewinner. So stehen dem neuen Schützenkönig Michael Albert mit Niklas Böhm als erster Ritter und Bernadette Röthlein als zweite Ritterin zur Seite. Im Wettbewerb der Schützenjugend siegte Katharina Meyer. Im Bogen-Wettbewerb dominierte in erster Linie die Nachwuchsgeneration. Als Bogen-Königin der Erwachsenen wiederholte Johanna Böhm ihre Erfolge, die sie schon in der Schützenjugend erringen konnte.

    Vater Thilo Böhm als erster Bogen-Ritter und zweiter Bogen-Ritter Armin Franz ließen der erfolgreichen Bogenschützin im Wettkampf den Vortritt. Im Wettbewerb der Bogen-Jugend setze sich Jugendkönig Luke Dietrich durch vor erster Ritterin Greta Vetter und zweitem Ritter Florian Then. Im Rahmen des Königsschießens wurden weitere Wettbewerbe ausgetragen.

    Ausgezeichnet wurden dabei: Bernadette Röthlein (Festscheibe Luftgewehr/Luftpistole, aktiv), Johanna Böhm (Festscheibe Luftgewehr/Luftpistole, passiv), Florian Then (Festscheibe Jugend Luftgewehr/Luftpistole, passiv), Katharina Meyer (Festscheibe Bogen, Jugend passiv), Johanna Böhm (Festserie Bogen, aktiv), Torsten Meyer (Festserie Bogen, passiv), Bernadette Röthlein (Damen-Pokal) Peter Kraus (Schützenpokal), Tobias Wolf (Pistolenpokal), Thilo Böhm (Bogenpokal) und Katharina Meyer (Jugendpokal).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden