Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kreuzbergwallfahrt 2021 „to go“ startet am Freitag

Würzburg

Kreuzbergwallfahrt 2021 „to go“ startet am Freitag

    • |
    • |
    Wegen der Pandemie-Einschränkungen findet die Würzburger Kreuzbergwallfahrt auch in diesem Jahr in einer anderen Form statt. An den digital abrufbaren Vorbereitungen der Kreuzbergwallfahrt 2021 „to go“ an markanten Punkten des Wallfahrtsverlaufs (wie hier in Sulzthal) beteiligt war unter anderem auch die Estenfelder Kreuzbergmusik unter deren Leiter Stefan Ackermann (rechts).
    Wegen der Pandemie-Einschränkungen findet die Würzburger Kreuzbergwallfahrt auch in diesem Jahr in einer anderen Form statt. An den digital abrufbaren Vorbereitungen der Kreuzbergwallfahrt 2021 „to go“ an markanten Punkten des Wallfahrtsverlaufs (wie hier in Sulzthal) beteiligt war unter anderem auch die Estenfelder Kreuzbergmusik unter deren Leiter Stefan Ackermann (rechts). Foto: Herbert Ehehalt

    Die bis ins Jahr 1647 zurückgehende Würzburger Kreuzbergwallfahrt gilt als die älteste ihrer Art. Doch fällt die Durchführung des seit jeher vom 20. August bis 24. August bekannten, 176 Kilometer langen Fußmarschs zum heiligen Berg der Franken in der Rhön und zurück nach Würzburg auch in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer. Unter dem Leitspruch "...in Vertrauen und Hoffnung deine Wege gehen…" findet die Kreuzbergwallfahrt dennoch statt - allerdings in veränderter Form, um die Tradition der Wallfahrt auch in ihrer 375. ununterbrochenen Auflage fortführen zu können.

    Unter erheblichem zeitlichen und technischen Aufwand entstand durch die Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburg mit der Kreuzbergwallfahrt 2021 "to go" ein kombiniertes Angebot aus Präsenz-Gottesdiensten im Verlauf der üblichen Wallfahrt und digital auf dem Youtube-Kanal des Bistums Würzburg abrufbaren Beiträgen.

    Täglich Präsenz-Gottesdienste

    Trotz des anderen Formats sollen tägliche Präsenz-Gottesdienste an unterschiedlichen Ortens des üblichen Wallfahrt-Verlaufs für ein Stück Normalität und bekannter Wallfahrt-Atmosphäre sorgen. Ergänzung findet die Kreuzbergwallfahrt 2021 "to go" mit digital abrufbaren Film- und Text-Beiträgen. Ebenfalls an markanten Stellen im Verlauf der üblichen Wallfahrt wurden die Aufnahmen zu den jeweiligen Tagesthemen an mehreren Drehtagen produziert. Die so vernehmbaren bekannten Stimmen der Vorbeter und Lieder der Estenfelder Kreuzbergmusik sollen für ein Mehr an Wallfahrt sorgen, als es im Vorjahr bei der zentralen "Dom-Wallfahrt" möglich war.

    Auch die Kreuzbergwallfahrt 2021 "to go" beginnt am Vorabend des eigentlichen Aufbruchtages am Donnerstag, 19. August, um 19 Uhr im Würzburger Kiliansdom mit dem Vorbereitungsgottesdienst. Auftakt zu den bekannten Wallfahrtstagen ist am Freitag, 20. August, schon morgens um 4 Uhr mit der Wallfahrtsmesse.

    Analog zum bekannten Wallfahrtsverlauf findet der Präsenz-Gottesdienst am Samstag, 21. August um 10 Uhr in Burkardroth auf der Gemeindewiese hinter der Pfarrkirche statt. Das Komplet um 21.15 Uhr am Kreuzberg beschließt den zweiten Wallfahrtstag.

    Messe mit Wallfahrer-Band

    Ebenfalls am üblichen Ablauf orientiert, findet am Sonntag, 22. August um 9.30 Uhr am Kreuzberg die Wallfahrtsmesse mit Auflegen des Kreuzpartikels und Totengedenken statt. Unter den langjährigen Wallfahrtsteilnehmern gilt der am vierten Tag in Euerdorf von einer Wallfahrer-Band gestaltete Gottesdienst als einer der Höhepunkte. Er findet am 23. August um 10 Uhr im Pfarrgarten gegenüber der Pfarrkirche statt.

    Auch die Wallfahrtsmesse um 5.30 Uhr zum Auftakt letzten Wallfahrtstages am 24. August in Maria Sondheim in Arnstein ist für die Pilger stets ein besonderes Erlebnis. Ihren feierlichen Abschluss findet die Kreuzbergwallfahrt 2021 "to go" ebenfalls am 24. August um 14.30 Uhr im Kiliansdom mit dem Auflegen des Kreuzpartikels.

    Wegen der Pandemie-Einschränkungen findet die Würzburger Kreuzbergwallfahrt auch in diesem Jahr in einer anderen Form statt. An den digital abrufbaren Vorbereitungen der Kreuzbergwallfahrt 2021 „to go“ an markanten Punkten des Wallfahrtsverlaufs (wie hier in Wasserlosen) beteiligt war unter anderem auch die Estenfelder Kreuzbergmusik unter deren Leiter Stefan Ackermann (rechts). Am linken Bildrand Kamera-Frau Rebecca Hornung.
    Wegen der Pandemie-Einschränkungen findet die Würzburger Kreuzbergwallfahrt auch in diesem Jahr in einer anderen Form statt. An den digital abrufbaren Vorbereitungen der Kreuzbergwallfahrt 2021 „to go“ an markanten Punkten des Wallfahrtsverlaufs (wie hier in Wasserlosen) beteiligt war unter anderem auch die Estenfelder Kreuzbergmusik unter deren Leiter Stefan Ackermann (rechts). Am linken Bildrand Kamera-Frau Rebecca Hornung. Foto: Herbert Ehehalt

    Durch den Erlös der an allen Tagen durchgeführten Spendensammlung sollen nach einem Beschluss des Vorstands Frauen in Krisensituationen im Antonie-Werr-Haus Würzburg sowie das Projekt "An erster Stelle kommt das Leben" im Partnerbistum Óbidos in Brasilien unterstützt werden.

    Das Programm der Kreuzbergwallfahrt 2021 "to go" samt den im täglich Wechsel abrufbaren Impulsen und Downloads sind im Internet zu finden über die Homepage der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburg unter https://kreuzbergwallfahrt.bistum-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden