Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kist: Kulturherbst: In Kist Feuerwerk der guten Laune

Kist

Kulturherbst: In Kist Feuerwerk der guten Laune

    • |
    • |
    Glückliche Gesichter bei allen Aktiven des Benefizkonzertes zugunsten der Station Luftikus der Kinderchirurgie Würzburg (von links): Volker Faulhaber, Professor Thomas Meyer, Margit Seubert, Harald Seubert, Konstantin Schütt, Elmar Marquardt, Jürgen Wallrapp, Sonja Rokoschwski. Es fehlt Simone Papke.
    Glückliche Gesichter bei allen Aktiven des Benefizkonzertes zugunsten der Station Luftikus der Kinderchirurgie Würzburg (von links): Volker Faulhaber, Professor Thomas Meyer, Margit Seubert, Harald Seubert, Konstantin Schütt, Elmar Marquardt, Jürgen Wallrapp, Sonja Rokoschwski. Es fehlt Simone Papke. Foto: Bernhard Haefner

    Beim Benefizkonzert im Rahmen des Kulturherbstes im Landkreis Würzburg war der Saal mit dreihundert Besuchern bis zum letzten Platz gefüllt. Die Gäste erlebten ein anspruchsvolles, einmaliges Musikereignis.

    Stolz begrüßte Bürgermeister Volker Faulhaber die Anwesenden aus Kist und Umgebung und bedankte sich für dieses Ereignis, das die Gemeinde mitveranstaltete.

    Gleich mit den Kleinsten, der Kinderkapelle des Musikvereins Kist-Altertheim, sprang der Funke über. "Kinder musizieren für Kinder". Sie spielten aus Hänsel und Gretel, Bruder Jakob und Gorilla im Nebel. Die kleinen Künstler wurden für ihre Darbietung mit Stoffeisbären belohnt.

    Der Leiter der Kinderchirurgie in der Uniklinik Würzburg, Professor Dr. Thomas Meyer, dankte Harald Seubert für die Idee zu dieser Benefizveranstaltung aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Gaststätte "Grüner Baum" und teilte mit, dass der Erlös dieses Abends für die Verbesserung und Verschönerung der Station "Luftikus" im Zentrum für operative Medizin (ZOM) verwendet wird. Sein Dank galt den Veranstaltern, Mitwirkenden und Besuchern.

    "The singing Trumpet", Harald Seubert, begeisterte dann das Publikum mit Trompete und Gesang. Von Hallo Dolly über Wonderful World bis Blue Berry Hill gab das Musikmultitalent in seiner einmaligen Show sein Können preis. Seubert war Ideengeber und gleichzeitig Initiator und Organisator dieses Abends.

    Die Vielfalt der Musik wurde dann von der Gruppe "Innig-Lyrik trifft Klang" bewiesen. Die Liedermacherin Simone Papke mit neu zusammengesetzter Band brachte stimmungsvolle Lieder. Die anspruchsvollen Texte und unterschiedlichen Instrumente zeichneten das Ensemble aus.

    Der Chor EinKlang des Liederkranzes Kist unter Leitung von Anni Loch-Karl bewies, dass mit Musik alles besser geht. Stücke von Hubert von Goisern, Farbenspiel, Amigo para siempre und mehr wurden stimmungsvoll interpretiert.

    Dann kam einer der ersten Auftritte des Musikvereins Kist-Altertheim unter Leitung von Konstantin Schütt. Mit Stücken aus Fluch der Karibik, König der Löwen, Skyfall und Moments for Moricone beherrschten die Musiker die Melodien und den Saal.

    Die Moderation des gesamten Abends übernahm dankenswerterweise Elmar Marquardt. Er führte mit viel Freude souverän und kompetent, humorvoll durch das schöne Programm. Als Zugabe gab es von Harald Seubert noch My Way von Frank Sinatra und das gemeinsame Frankenlied.

    Am Schluss waren sich Besucher und Mitwirkende alle einig, dass diese Veranstaltung eine Demonstration von Hilfsbereitschaft, Kunst und Kultur auf hohem Niveau war. Die Begeisterung und Leidenschaft der Mitwirkenden ist schnell auf das Publikum übergesprungen. Stehende Ovationen waren der Lohn. Ein schöner, erfolgreicher Abend, der bestimmt demnächst ein gutes Ergebnis aufweist.

    Von: Werner Scheller (Benefizkonzert Kist)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden