Letzter Hieb am Galgenberg

Die Rottendorfer Straße war einst eine alte Fernhandelsstraße. Am Gasthaus „Zum letzten Hieb“ befand sich der öffentliche Galgen und Hinrichtungsplatz. Rund 100 Jahre lang, bis 1895, wurden die Todesurteile auf dem Galgenberg vollstreckt. Daher hat die Straße ihren Namen.
|

Daher hat die Straße ihren Namen. Am 27. August 1857 wurde der 37-jährige Philipp Suffel hier hingerichtet. Es war das letzte Mal, dass an diesem Platz ein Todesurteil vollstreckt wurde. Danach verbot die bayerische Regierung diese Praxis, weil die Sensationslust der Würzburger dadurch zu sehr geweckt wurde. Die Hinrichtungen waren immer mit einem großen Menschenauflauf, ja sogar mit einer Volksbelustigung verbunden. Eine ganz besondere Anekdote berichtet Stadtheimatpfleger Hans Steidle in einem Essay zur Namensgebung für den neuen Stadtteil. Es war 1739, als eine Gruppe offensichtlich nicht mehr ganz ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!