Am heutigen Donnerstag, 6. Oktober, werden auf Anweisung der Staatsregierung zu Ehren von Barbara Stamm alle staatlichen Dienstgebäude mit Trauerbeflaggung versehen. Andere Behörden werden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren, so eine Pressemitteilung der Regierung von Unterfranken.

Laut Pressesprecher Johannes Hardenacke werden die dauerhaft hängenden Flaggen vor Regierungsgebäuden zu diesem Anlass mit einem schwarzen Trauerflor versehen. Mittelbehörden wie die Bezirksregierung von Unterfranken müssen in Bayern grundsätzlich dauerhaft beflaggt sein, für Unterbehörden auf Landkreis- und Kommunalebene gilt das nicht.
Die Art der Flagge ist in Bayern nicht vorgeschrieben
Sofern sie jedoch eine Beflaggungsmöglichkeit haben, sei ihnen empfohlen, sich der Geste anzuschließen, so Hardenacke. Um welche Art von Flagge es sich dabei handelt, ob die des Freistaats, des Bezirks oder der Gemeinde, das sei den jeweiligen Stellen selbst überlassen. Eine Alternative zum Trauerflor wäre das Hängen der Flagge auf Halbmast.

Die Würzburger Politikerin Barbara Stamm, ehemalige Ministerin und Landtagspräsidentin, hat einen Großteil ihres Lebens dem Dienst an der Gesellschaft gewidmet. An diesem Mittwoch war sie in den frühen Morgenstunden ihrer langjährigen Krebserkrankung erlegen. Bis zuletzt war sie politisch aktiv. "Sie war Bayerns soziales Gewissen, Maßstab und Vorbild im Umgang mit Mitmenschen", würdigte sie Ministerpräsident Markus Söder. Stamm sei die wichtigste Politikerin im Freistaat gewesen, ja sogar die "Mutter Bayerns".