17 Projekte rund das Thema Nachhaltigkeit unterstützen die Ochsenfurter Kneipp-Werke mit einer Fördersumme von insgesamt 13 500 Euro. Als Hersteller von Naturarznei und Pflegeprodukten mit pflanzlichen Wirkstoffen fühle sich das Unternehmen in besonderem Maße dem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Resourcen verpflichtet, betonte Geschäftsführer Dietmar Salein bei der Übergabe der Spenden an die Vertreter der Projekte.
Mit dem in diesem Jahr erstmals ins Leben gerufenen Förderprogramm will Kneipp Initiativen in der Region unterstützen, die Nachhaltigkeit in ökologischer, ökonomischer oder sozialer Hinsicht fördern. Aus dem Kreis der Bewerber wurden 17 Projekte ausgewählt, die Kneipp mit Spenden zwischen 500 und 1000 Euro unterstützt.
Zu dem Empfängern zählt die Aktion „Wir für Vielfalt“, die mit der Kita St. Michael in Mainbernheim einen Garten angelegt hat, in dem die Kinder selbst Gemüse anbauen und gemeinsam zubereiten. 1000 Euro erhält der Förderverein Abenteuerland für einen offenen Kinder- und Jugendtreff, in dem gemeinsames Kochen und gesunde Ernährung fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts sind. Mit der Spende soll unter anderem ein Kräutergarten angelegt werden.
Die Kita „Regenbogen“ in Seinsheim erhält 500 Euro zur Anschaffung von Geräten für die Bewegungserziehung. 1000 Euro gehen ans Gymnasium Marktbreit für den Aufbau einer Schulimkerei. Der Markt Winterhausen erhält den gleichen Betrag für die Pflanzung eine Bienenweide mit Streuobstbäumen. Das Kinderhaus Mühlenkinder in Marktbreit bekommt 500 Euro für den Anbau von Gemüse und Kräutern, die von den Kindern selbst verarbeitet werden.
Die Erlebnisführungen des Bund Naturschutz, Kreisgruppe Würzburg, unterstützten die Kneipp-Werke mit 1000 Euro. Den gleich Betrag erhalten die Jugendzentren Heidingsfeld, Grombühl, Lengfeld und Zellingen für verschiedene Einzelprojekte in der offenen Jugendarbeit. 500 Euro gehen an den Elternbeirat der Grundschule Aub für die naturnahe Gestaltung des Pausenhofs.
1000 Euro gehen an den Bürger- und Gartenbauverein Erlach für die Neugestaltung eine Spielplatzes als Generationentreff. Die Fledermaushilfe Kitzingen kann sich über 1000 Euro für ihr Umweltbildungsprojekt, eine Horchstation, freuen.
Ebenfalls mit 1000 Euro fördert Kneipp ein Gemeinschaftsprojekt der Schulseelsorge an der Mittelschule Ochsenfurt mit dem Forstamt. Im Ochsenfurter Forst pflanzen und pflegen die Jugendlichen ein Waldstück naturnah.
Für die Umgestaltung des Pausenhofs an der Grund- und Mittelschule Volkach sind 500 Euro bestimmt. „Urban Gardening“ – Stadtgärtnern – ist das Stichwort für das Jugendkulturhaus Cairo in Würzburg. Für die Erweiterung des Gartenprojekts in einem Innenhof sind 1000 Euro bestimmt. Die gleiche Summe erhält das Haus für Kinder St. Elisabeth in Sulzfeld für ernährungspädagogische Aktionen. 500 Euro schließlich gehen an den Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt, der gemeinsam mit Schülern und Heimbewohnern den Schulgarten am Seniorenheim haus Franziskus betreut.
Abhängig vom Erfolg soll das Förderprogramm zu einer dauerhaften Aktion werden, so Kneipp-Geschäftsführer Dietmar Salein. Er würde sich freuen, wenn sie weiteren Sponsoren als Vorbild dient.