Mit einem entschiedenen Bekenntnis zur Europäischen Union, Demokratie und Freiheit startet die Gemeinde Rottendorf ins neue Jahr. Auf die wachsende Spannungen in der Republik und in der Welt habe man vor Ort zwar kaum einen Einfluss, "die Dinge, die wir jedoch beeinflussen können, diese werden wir versuchen, gut zu lösen", versicherte Bürgermeister Roland Schmitt beim Neujahrsempfang der Gemeinde. Auch 2019 stehe wieder "über alle Parteigrenzen hinweg" das gemeinsame Ziel im Vordergrund, ein "lebens- und liebenswertes Rottendorf" zu schaffen. Besonders dankte er allen Bürgern, die sich für das "soziale Miteinander" in Rottendorf einbringen.
In seinem Rückblick für das Jahr 2018 zog er ein positives Fazit. Als Schwerpunkt der Arbeit im Gemeinderat stellte er die Nachverdichtung des Ortes heraus. Er nannte den Bebauungsplan "Vogelhof", wo über 50 Wohnungen entstehen sollen. Weitere 29 Wohnungen sind auf dem Gelände der Gärtnerei Röll geplant. Auch wurde der Bebauungsplan für die Bauernsiedlung angepasst. Zudem scheint mit der neuen Möglichkeit, Ausgleichsflächen auch langfristig anzupachten, Bewegung in die Erschließung des lange ersehnten Baugebiets Am Sand West zu kommen: "Dies ist uns gelungen und somit wohl der Durchbruch geschafft, damit es auf die Zielgerade geht."
Zusätzlicher Kindergarten soll entstehen
Auch bei der Daseinsvorsorge sieht er die Gemeinde auf einem guten Weg. Um weitere Betreuungsplätze anbieten zu können, wurde ein Architekturbüro mit den Planungen für einen zusätzlichen Kindergarten beauftragt. Auch ist mit der Übernahme der Praxis von Dr. Manfred Laub durch einen jungen Arzt, Christian Deeg, gelungen, weiterhin vier praktische Arztsitze in Rottendorf zu erhalten. Als weitere wichtige Schritte nannte Schmitt die Umrüstung sämtlicher Straßenlampen - insgesamt 802 Stück - auf LED-Leuchten. Am Zehntplatz wurde eine Stromladeäule für Fahrräder und Am Moritzberg für Autos errichtet. Zudem ist ein lange gehegter Wunsch vieler Bürger in Erfüllung gegangen: Am Bahnhof ist seit kurzem der erste Aufzug in Betrieb.
Den zentralen Punkt des Empfangs bildete die Ehrung verdienter Bürger: Dazu gehört in diesem Jahr ein erfolgreicher Buchautor. Mit dem "Ernährungskompass. Was uns wirklich gesund, schlank und jung macht" ist es dem Biologen Bas Kast gelungen, das bestverkaufte Sachbuch des Jahres zu verfassen. Auf der "Spiegel"-Bestsellerliste belegte es Spitzenplätze. Besonders hob er auch Siegfried Stark hervor, der sich seit zehn Jahren ehrenamtlich um die Schließzeiten des Schulsportplatzes kümmert.
Zahlreiche Ehrungen
Außerdem wurden geehrt: BRK-Bereitschaft, Blutspende: Silja und Dirk Herrlein, Stephan Beer, Michael Leikam, Martin Fries, Bernhard Emmerling (25x), Claudia Hoffmann (50x); Musikkapelle: Hannah Mauer und Ole Schumann (Leistungsabzeichen in Bronze); Kleinkaliber-Schützenverein: Helga Schirmer, Dorit Borrmann (Bayerische Meisterschaft Bogen), Lukas Lick (3. Platz Deutsche Meisterschaft Bogen); TSV-Badminton: Alina Hauck, Lea Hauck, Anna-Sophia Stephan, Cinja Jesberger, Lucas Preisendörfer, Yannick Hofmann; TSV-Tischtennis: Moritz Luca, Annalena Stark, Moritz Bauerle, Konrad Geulich, Nico Mühlbauer, Fabian Hauck (alle Jugend 2), Selina Brohm; TSV-Einrad: Lena Dickmeis (3. Platz Cross Country und 2. Platz Downhill bei WM in Südkorea); TSV-Karate: Prof. Dr. Gunther Bohn (Bayerischer Vizemeister im Katalaufen); TSV-Turnen: Ainara Urkiaga, Judith Raupp, Moritz Raupp, Sabrina Müller, Lenia Rückel, Marlene Hackenberg, Amelie Schelbert, Steffi Scharff; TSV-Fußball: U 15: Meister Kreisklasse, Jule Dickmeis (Berufung in Nationalkader); Hallenfußball, 1. Mannschaft: Robin Busch, Martin Hesselbach, Jonas Mahler, Thomas Melber, Moritz Schubert, Nico Schubert, Jakob Siedler, Peter Trappschuh, Julian Weber, Hans Zahn (Bayerische Vizemeisterschaft); Schach: Jana Bardorz (Teilnahme Europa- und Weltmeisterschaften), Ferdinand Saurenbach; Kampfkunstschule Black Belt Center Karate: Ben-Luca Brand, Maria Krauth, Rania Arif, Hanna Stark, Lucas und Mika Urbansky, Leo Stark, Linus Schnarr, Moritz König, Finn Scheerer, Paula Laub, Leonie Scheller, Fiona Zimmermann, Aischat Cessay, Mafanta Cessay, Sami Allauaih, Arbin Nuhija, Selma Schnarr, Carlos Zuniga, Maya Kellermann, Arbin Nuhija (6x Deutscher Meister), Hanna Stark (2x Europameister), Finn Scheerer (Europameister Kickboxen), Paula Laub (Europameister), Gila Reiß (Europameister), Bekim Nuhija (zahlreiche 1. Plätze); Manfred Dormann (Altersklasse AK 65 Bayerischer Vizemeister Cross-Lauf und Halbmarathon); Tabea Bär (Deutsche Vizemeisterin Rudern, Bezirksmeisterin Schwimmen); David Kuhn (6x Bayerischer Meister Schwimmen)