Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Ochsenfest und Hopfenzupfen erstmals am gleichen Tag

Ochsenfurt

Ochsenfest und Hopfenzupfen erstmals am gleichen Tag

    • |
    • |
    Zum Ochsenfest gab es 2018 wieder Ochs am Spieß – und in diesem Jahr wird es nicht anders sein.
    Zum Ochsenfest gab es 2018 wieder Ochs am Spieß – und in diesem Jahr wird es nicht anders sein. Foto: Helmut Rienecker

    Ochsenfest und Hopfenzupfen bei der Kauzen-Bräu am gleichen Tag: Das habe es in Ochsenfurt bisher noch nicht gegeben, sagen Alteingesessene. In diesem Jahr jedoch fallen die beiden Veranstaltungen am 7. September zeitlich zusammen. Ein Vorteil, ein Nachteil oder gänzlich ohne Bedeutung? Jacob Pritzl, Assistent der Geschäftsleitung bei der Kauzen-Bräu, sieht die Sache entspannt. "Wir fangen ja schon recht früh an, um 9.30 Uhr", sagt er und hofft, dass die Besucher den Tag beim Hopfenzupfen beginnen und dann zum Ochsenfest weiter ziehen.

    Absichtlich so gelegt worden sei der Termin nicht. "Seit wir das Hopfenzupfen veranstalten, findet es immer am ersten Samstag im September statt", sagt Pritzl. Und immer vor dem Herbstmarkt im September wird traditionell das Ochsenfest veranstaltet - auch das sei ein feststehender Termin. Dass beide Termine diesmal zusammen fallen, ist also Zufall. Für Julia Moutschka, Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins, ist dieses zeitliche Zusammentreffen ein lösbares Problem. "Das lässt sich in Einklang bringen", sagt sie. Die offizielle Eröffnung des Ochsenfestes habe sie nun auf 11 Uhr verschoben, damit die Amtsträger an beiden Ereignissen teilnehmen könnten.

    Bullenreiten am Mainufer

    Im Großen und Ganzen ändert sich wenig am Verlauf und Programm des Ochsenfestes. Es wird wieder einen Flohmarkt für Groß und Klein geben, der schon morgens um sechs Uhr beginnt. Der Flohmarkt der Kinder ist im Stadtgraben ab dem Bereich des Spielplatzes angesiedelt, der der Händler findet zwischen Klingentor und Bollwerk statt.

    Das Areal um die Picknickwiese am Mainufer möchte Julia Moutschka ein wenig stärker beleben und hat deshalb dort neben der "Automeile" auch das Bullenreiten angesiedelt, bei dem Ochsenfurts erster Ochsenbändiger ermittelt werden soll: Wer sich am längsten im Sattel des störrisch bockenden Elektrobullen halten kann, gewinnt einen Preis. Am Mainufer gibt es auch einen Bereich zur Kinderbespaßung, einschließlich Hüpfburg.

    Mehr kulinarische Vielfalt wird geboten

    Wer die großen Fahrzeuge von Feuerwehr und Rotem Kreuz besichtigen will, ist in diesem Bereich ebenfalls richtig. Da unter anderem Steckerlfisch gebraten wird, verleiht der Stadtmarketingverein Picknickdecken, damit das Essen auf der Picknickwiese verzehrt werden kann.

    Das kulinarische Angebot hat Julia Moutschka ein wenig aufgebohrt. "Wir haben bei der Musiknacht gemerkt, dass die kulinarische Vielfalt gut angekommen ist", sagt sie. Der traditionelle Ochs am Spieß, der bis 14 Uhr serviert wird, und die beliebten Bratwürste dürfen natürlich nicht fehlen. Allerdings wird unter anderem auch wieder der neue "Ochsenburger" angeboten.

    Sandsack-Challenge beim Technischen Hilfswerk

    Wer welchen Standort in der Altstadt bezieht, musste Julia Moutschka relativ kurzfristig festlegen, da bis zuletzt noch Anmeldungen eintrudelten. Sie hat versucht, die Stände so aufzuteilen, dass größtmögliche Abwechslung entsteht. Allerdings möchte sie nicht ohne Not an der bewährten Einteilung rütteln.

    "Wir haben bei der Musiknacht gemerkt, dass die kulinarische Vielfalt gut angekommen ist."

    Julia Moutschka, Stadtmarketingverein

    Lediglich das Technische Hilfswerk (THW) soll heuer seinen Stand an der Furt bekommen, da ein Aktionstag geplant ist, für den Platz benötigt wird. Der Aktionstag ist Teil einer bayernweiten Werbeaktion. Unter dem Motto "Sandsack-Challenge" werden beim THW Sandsäcke gefüllt, ihr Gewicht geschätzt und die gefüllten Säcke anschließend umgeschichtet und sogar auf ein Ziel geworfen.

    Gerd Rube kommt noch einmal nach Ochsenfurt

    An der Furt bekommt aber auch die Bühne der Gaststätte Purzl wieder einen Platz, die die Band "Starting Five" zur Abendunterhaltung engagiert hat. Auch am Marktplatz wird es ab 18.30 Uhr Musik geben. Zu Julia Moutschkas großer Freude hat sich noch einmal Gerd Rube angekündigt, der bereits bei der Musiknacht in Ochsenfurt gespielt hatte. "Dem hat es hier so gut gefallen, dass er noch einmal kommt", sagt Moutschka. Nicht vergessen werden sollten außerdem die regionalen Musikgruppen, die dieses Jahr das Ochsenfest wieder musikalisch bereichern. Unter anderem sind die Linsenspitzer, die Zwergrebellen und natürlich der Musikverein Goßmannsdorf mit seiner Kapelle mit dabei.

    Der wöchentliche Markt am Samstag fällt übrigens wegen des Ochsenfestes nicht aus, sondern wird lediglich an einen anderen Standort verlagert: Frische Waren können zwischen 8 und 14 Uhr am Vorhof erstanden werden. Am Sonntag findet dann der Herbstmarkt statt.

    Parken und StraßensperrungenGeparkt werden kann am Mainufer auf dem alten Festplatz sowie auf gekennzeichneten Flächen unterhalb des Norma-Parkplatzes in Kleinochsenfurt. Folgende Bereiche sind am Samstag, 7. September, von neun bis 24 Uhr gesperrt: Hauptstraße vom Oberen Tor bis Klingentor, Brückenstraße, Vorhof. Alte Mainbrücke. In der Altstadt besteht zu dieser Zeit ein absolutes Halteverbot. Fahrzeuge sollten deshalb bereits am Vorabend aus diesen Bereichen entfernt werden.Die Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, Langgasse, Brückenstraße, Kolpingstraße am Ziehbrunnen und Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind ebenfalls gesperrt. Die Parkplätze am Marktplatz werden bereits ab Freitag, 6. September, 13 Uhr, gesperrt. Wegen des Herbstmarktes sind am Sonntag, 8. September, nachfolgende Straßen  zwischen sechs und 19 Uhr gesperrt: Hauptstraße, Brückenstraße, Vorhof, Alte Mainbrücke. Aufgrund der Straßensperrung Würzburgerstraße (Einbahnstraßenregelung stadtauswärts) ist die Zufahrt von Würzburg kommend ausschließlich über Goßmannsdorf (Mainbrücke) möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden