Mit Gerhard Grünewald verlor die Stadt Ochsenfurt einen Mitbürger, der sich über Jahrzehnte hinweg beruflich wie kommunalpolitisch vor allem für die Interessen von Familien und Jugendlichen eingesetzt hat. Der langjährige Stadtrat und ehemalige Konrektor der Mittelschule starb am Montag nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren.
Aufgewachsen ist Gerhard Grünewald in Iphofen. Nachdem er 1975 als Lehrer an die Ochsenfurter Hauptschule kam, wurde die Stadt zu seinem neuen Lebensmittelpunkt, für deren Menschen er sich in vielfältiger Weise engagierte. Schüler und Kollegen schätzten ihn als Pädagogen, dem es besonders wichtig war, auch schwachen und sozial benachteiligten Schülern die besten Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben mitzugeben.
Gründer eines Förderkreises
Dazu machte sich Grünewald auch selbst auf die Suche nach Ausbildungsplätzen für seine Schützlinge, beriet Eltern und versuchte Arbeitgeber zu überzeugen. Die Gründung eines Förderkreises, über deren Spendeneinnahmen besondere Projekte an der Schule verwirklicht werden konnten, geht ebenfalls auf seine Initiative zurück. Als langjähriger stellvertretender Schulleiter wurde Grünewald 2011 in den Ruhestand verabschiedet.
Sein soziales Gewissen prägte auch die Arbeit im Stadtrat, dem Gerhard Grünewald seit 1990 für die SPD angehörte. In dieser Funktion war er unter anderem als Referent für Kindergärten, Jugend, Schulen und fairen Handel sowie als Stiftungsrat der Hellmut-Opas-Stiftung tätig. Nach dem Umzug nach Kleinochsenfurt im Jahr 2013 wurde der Stadtteil zu einem Schwerpunkt seiner Stadtratsarbeit. Mit der Integration von Flüchtlingen kam später ein weiteres Betätigungsfeld hinzu. Bei seinem krankheitsbedingten Ausscheiden aus dem Ochsenfurter Stadtrat im Oktober 2018 wurde ihm die Stadtplakette in Gold verliehen.
Die Verständigung über Grenzen hinweg, war ein weiteres Anliegen, dem sich Gerhard Grünewald viele Jahre gewidmet hat. Als frühes Mitglied im Städtepartnerschaftsverein wirkte er daran mit, die Partnerschaft mit dem französischen Coutances mit Leben zu füllen und wurde später zum Vorsitzenden des Vereins.
Das Requiem für Gerhard Grünewald ist am Freitag um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Andreas. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.