Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bad Windsheim: Ochsenpaar im Bad Windsheimer Freilandmuseum eingetroffen

Bad Windsheim

Ochsenpaar im Bad Windsheimer Freilandmuseum eingetroffen

    • |
    • |
    Hans-Jürgen Regus, Vorsitzender des Zuchtverbandes für Gelbvieh in Bayern, Abteilung Nürnberg, Bezirkstagspräsident Armin Kroder, Museumsleiter Herbert May und die Landwirte Nicole Hammel und Gerhard Enßner (von links) vom Fränkischen Freilandmuseum freuen sich über die Übergabe des Jungochsenpaares Fritz und Hanni.
    Hans-Jürgen Regus, Vorsitzender des Zuchtverbandes für Gelbvieh in Bayern, Abteilung Nürnberg, Bezirkstagspräsident Armin Kroder, Museumsleiter Herbert May und die Landwirte Nicole Hammel und Gerhard Enßner (von links) vom Fränkischen Freilandmuseum freuen sich über die Übergabe des Jungochsenpaares Fritz und Hanni. Foto: Ute Rauschenbach

    Die Jungtiere Fritz und Hanni gehören zur früher in Franken weit verbreiteten Rasse des Gelbviehs. Diese Rasse steht mittlerweile auf der Roten Liste bedrohter Tierarten, um deren Erhalt sich die Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen e.V. intensiv kümmert. Nun wurden die beiden Tiere offiziell an das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim übergeben, wie es in einem Presseschreiben des Museums heißt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden