Auf seiner Jahreshauptversammlung hat der ÖDP Kreisverband Stadt und Landkreis Würzburg erneut die Unterstützung des "Bürgerentscheides 1" bekräftigt. "Angesichts des aktuell mehr als deutlich spürbaren Klimawandels gebe es zur Förderung des ÖPNV keine Alternative", schreibt der Kreisvorsitzende Thomas Lang in einer Pressemitteilung. Dabei sei es eben auch Gebot der Stunde, die Bevorzugung des Individualverkehrs zu minimieren.
Fraktionsvorsitzender Raimund Binder führte aus, dass das "Bündnis Besser Leben" den ÖPNV ausbaue, Taktverdichtungen auf den Weg bringe und zuletzt eine deutliche Ausweitung des Job-Tickets beschlossen habe. So könnten jetzt Pendler nach Würzburg zehn Prozent Zuschuss für das Ticket erhalten, die um den gleichen Anteil des Arbeitgebers aufgewertet werden. Arbeitgeber, die jetzt noch über zu wenige Parkplätze klagen, denen fehle es am Willen, Veränderungen mit zu gestalten, so Binder weiter.
Die Versammlung nahm daneben die Jahresberichte ab und beschäftigte sich mit den Landtags- und Bezirkstagswahlen 2023. Hierzu wurde die Petition "Stimmkreisreform statt XXL-Landtag" diskutiert und deren Unterstützung beschlossen. "Ein aufgeblähter Landtag ist gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht vermittelbar und sorgt nur für weitere Politikverdrossenheit", wird die stellvertretende Kreisvorsitzende Stephanie Wierlemann aus Randersacker in der Mitteilung zitiert.
Die Petition kann unter thomas.lang@oedp.de angefordert werden.