Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: "Oha! Ein Designmarkt" in der Kulturscheune Höchberg bietet eine Reise durch die kreative Welt der Handwerkskunst

Höchberg

"Oha! Ein Designmarkt" in der Kulturscheune Höchberg bietet eine Reise durch die kreative Welt der Handwerkskunst

    • |
    • |
    "Oha! Ein Designmarkt" Veranstalterin Britta Manger in ihrem Atelier in Höchberg
    "Oha! Ein Designmarkt" Veranstalterin Britta Manger in ihrem Atelier in Höchberg Foto: Nico Manger

    Wenn im Frühjahr wieder die Lebensgeister erwachen, wollen die Menschen was erleben und es zieht sie nach draußen. Dann erwacht auch Würzburg aus seinem Winterschlaf und lockt mit vielerlei Events wie Flohmärkten, Weindörfern oder Festivals. Am 19. März kommt ein weiteres Highlight hinzu: "Oha! ein Designmarkt" in der Kulturscheune Höchberg

    Dort präsentieren und verkaufen 25 Designerinnen und Designer, Labels und kleine Manufakturen ihre handgefertigten Arbeiten und Feinkost. Auch ein kleines Rahmenprogramm mit Musik und Verköstigung soll es geben. "Die Gäste können die Kreativen hinter den Produkten kennenlernen und mehr über ihre Ideen erfahren", erklärt Britta Manger, die Organisatorin des Designmarkts. 

    Sie ist studierte Modedesignerin und seit 14 Jahren selbstständig. Unter zwei verschiedenen eigenen Labels fertigt sie hochwertige Röcke in kleiner Auflage und Papierprodukte an. Ihre Arbeiten hat sie schon auf vielen Designmärkten präsentiert, auch in der Kulturscheine wird sie einen eigenen Stand haben. Neben ihm organisiert sie erstmals auch den Markt selbst. 

    Von Schmuck über Illustrationen bis hin zu Gin gibt es viel zu entdecken

    "Der Designmarkt ist vor allem etwas für Besucherinnen und Besucher, die handgemachte Produkte, Qualität vor Quantität und das Besondere zu schätzen wissen", so Manger. Sie hätten hier die Möglichkeit, sich mit den Menschen hinter den Produkten zu unterhalten und mehr über ihre Arbeitsweisen zu erfahren. Dadurch würde auch ein Gefühl für den Wert der Ware vermittelt. 

    Der Andrang für einen Ausstellungsplatz sei sehr groß gewesen. "Es gab insgesamt rund 80 Bewerbungen und noch jetzt schreiben mich Interessierte an, das hat mich ziemlich überwältigt. Es zeigt aber auch, dass es in unserer Gegend noch nicht genügend Präsentationsmöglichkeiten gibt."  Deswegen möchte die gebürtige Höchbergerin mit ihrem Designmarkt vor allem mittelgroßen Handmade Labels, die hauptberuflich von der Selbstständigkeit leben, sich aber nicht immer ein Geschäft leisten können, eine Plattform geben.

    Vertreten seien auf dem Designmarkt alle möglichen Handwerkskünste: u.a. Illustrationen, Keramik, Accessoires, Mode, Naturkosmetik, Malerei oder Trockenblumenschmuck. Feinkoststände würden Olivenöl, Essig oder Gin präsentieren. Manche der Ausstellenden böten zusätzliche Specials an, wie beispielsweise eine eigene Tasse zu bemalen, einen Namen in ein Buch zu prägen oder Feinkost zu probieren.

    Trotz schlafloser Nächte möchte Manger weitere Designmärkte veranstalten

    Das Rahmenprogramm würde bei geeignetem Wetter Livemusik, eine kleine Bastelecke und spontane Lyrik to go von der "Vintage Rakete" Würzburg umfassen. Auch für Kaffee, Kuchen, Waffeln und Wein sei gesorgt. "Da der Fokus auf den ausstellenden Labels liegen soll und die Wetterlage unsicher ist, wird das Rahmenprogramm jedoch nur einen kleinen Teil ausmachen", erklärt die 41-Jährige.  

    Da es für sie das erste Mal war, einen Designmarkt zu organisieren, gab es auch einige Herausforderungen zu meistern. Eine der größten Schwierigkeiten wäre gewesen, so vielen Bewerberinnen und Bewerbern absagen zu müssen. "Und die Angst vor irgendwelchen unerwarteten Ereignissen an dem Tag selbst haben mir schon so manch schlaflose Nacht eingebracht", sagt sie.

    Dennoch möchte Manger den Designmarkt zukünftig öfter veranstalten. Ein Termin im März 2024 sei schon reserviert, eventuell wäre aber auch noch diesen November ein Pre-Christmas-Event möglich. "Meine Wunsch-Ausstellerliste für den nächsten Markt habe ich sogar schon im Kopf". Denn es gebe noch viele Labels, die sie bewundere und mit denen sie schöne "Oha!-Momente erzeugen" möchte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden