Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: pics4peace: Neuer Wettbewerb ist bereits in den Startlöchern

Würzburg

pics4peace: Neuer Wettbewerb ist bereits in den Startlöchern

    • |
    • |
    Was ist 2018 bei der Initiative pics4peace alles passiert? Ein Jahresrückblick mit den Projektsprechern Lucas Peuser und Anna Schärmann zeigt die Highlights.
    Was ist 2018 bei der Initiative pics4peace alles passiert? Ein Jahresrückblick mit den Projektsprechern Lucas Peuser und Anna Schärmann zeigt die Highlights. Foto: pics4peace

    "Gegen Extremismus, für Demokratie". So lautete das Motto des Kreativ-Wettbewerbs der Demokratie-Initiative pics4peace. Bereits im April vergangenen Jahres hatte die Initiative mit einer Kunstaktion auf der Festung Marienberg und einer dazugehörigen Ausstellung auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht: junge Menschen für die Demokratie zu begeistern und aktiv werden zu lassen. Initiatorin ist die frühere Würzburger Oberbürgermeisterin Pia Beckmann, die auch den Wettbewerb Anfang Oktober ins Leben gerufen hatte. Junge Leute konnten auf der Website www.pics4peace.de Fotos, Bilder, Texte, Musik oder Videoclips hochladen und ihre Vorstellungen von der Zukunft zum Ausdruck bringen. Über ein Abstimm-Verfahren hat Ende Dezember die Würzburger Sängerin Sarul Dubiel mit ihrem Song "Meine Stadt" gewonnen.

    Jahresrückblick als Video

    Die Initiative hat nun ein Video hochgeladen, das in Form eines Jahresrückblicks zeigt, welche Projekte pics4peaces vergangenes Jahr umgesetzt hat. In dem rund 17-minütigen Film beschreiben die Macher, wie das Projekt gestartet ist und welche Beiträge eigentlich für den Wettbewerb eingereicht worden sind.

    Die beiden Moderatoren des Videos, darunter pics4peace-Sprecher Lucas Peuser und seine Kollegin Anna Schärmann, ziehen im Video ein positives Fazit des Wettbewerbs und der bisherigen Bemühungen, junge Leute für Demokratie zu begeistern. Sieht das die Initiatorin Pia Beckmann genauso?

    "Jeder einzelne junge Mensch ist für mich ein Hoffnungsträger für die Demokratie."

    Pia Beckman, Initiatorin pics4peace

    "Alle eingereichten Beiträge haben so eine tiefe Qualität, man merkt richtig, wie sich die jungen Leute mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt haben", sagt sie begeistert auf Nachfrage dieser Redaktion. Besonders glücklich ist Beckmann über die Vielfalt der Beiträge und die Ideen, die dahinter steckten. Mittlerweile seien auch andere Städte auf die Initiative aufmerksam geworden. So meldete sich beispielsweise eine Schule in Mannheim, die Teil von pics4peace werden möchte. "Jeder einzelne junge Mensch ist für mich ein Hoffnungsträger für die Demokratie", sagt sie.

    Eigener Song, Theaterstück, neuer Wettbewerb

    Pia Beckmann (links) hat das Projekt ins Leben gerufen.
    Pia Beckmann (links) hat das Projekt ins Leben gerufen. Foto: Ivana Biscan

    Mit dem Wettbewerb ist die Initiative jedoch längst nicht beendet. Im Gegenteil: Begeistert zählt Pia Beckmann auf, welche Projekte in naher Zukunft geplant sind. So zum Beispiel ein Song, ein Theaterstück oder Workshops mit Künstlern oder an Schulen. Den Wettbewerb wird es dieses Jahr auch wieder geben, dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf Europa.

    Die Teilnahme am Wettbewerb ist bereits jetzt schon möglich. Allerdings wird die Webseite www.pics4peace.de derzeit noch technisch aktualisiert, weswegen alle Interessierten eine Mail mit ihrem Beitrag an kontakt@pics4peace.de schicken sollen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden