Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Pogrom-Gedenken: Zur Vergangenheit bekennen

Würzburg

Pogrom-Gedenken: Zur Vergangenheit bekennen

    • |
    • |
    Bei einer Gedenkveranstaltung am Platz der ehemaligen Synagoge in Würzburg wurde an die Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert.
    Bei einer Gedenkveranstaltung am Platz der ehemaligen Synagoge in Würzburg wurde an die Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. Foto: Thomas Obermeier

    Vor 81 Jahren, in der Nacht vom 8. zum 9. November, wurde die Synagoge in der Domerschulstraße überfallen und in ein Parteibüro der NSDAP verwandelt. In der Würzburger Pogromnacht wurden – wie überall in Deutschland – jüdische Geschäfte zerstört und Gotteshäuser zerschlagen.  Die Synagoge war bis dahin der Sitz des Würzburger Rabbinats gewesen und wurde später, beim Bombenangriff am 16. März 1945, zerstört.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden