Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Greußenheim: Prunksitzung der Faschingsfreunde Greußenheim: Beim Tagesablauf von Bürgermeisterin Kuhn wurde genau hingeschaut

Greußenheim

Prunksitzung der Faschingsfreunde Greußenheim: Beim Tagesablauf von Bürgermeisterin Kuhn wurde genau hingeschaut

    • |
    • |
    Disneys Magic Moments inszenierten die Remixed mit eigenen Kostümen und eigener Choreographie bei der Fastnacht-Show der Faschingsfreunde Greußenheim.
    Disneys Magic Moments inszenierten die Remixed mit eigenen Kostümen und eigener Choreographie bei der Fastnacht-Show der Faschingsfreunde Greußenheim. Foto: Herbert Ehehalt

    Bei etwaiger Affinität besteht sowohl beim Glücksspiel wie auch bei authentischer fränkischer Fasenacht durchaus die potenzielle Gefahr gewisser Abhängigkeit. Insofern war der lebendige Spielautomat im Eingangsbereich der Geisberghalle ein unmissverständlicher Hinweis darauf, welches Risiko die Gäste der Prunksitzung der Faschingsfreunde Greußenheim (FFG) auf sich nehmen.

    Das von den Sitzungspräsidenten Dominik Kriener und Johannes Lannig als Doppelspitze über vier Stunden präsentierte Nonstop-Programm untermauerte die vermeintliche allgemeine Gefährdungslage in der fünften Jahreszeit. Dieser setzten sich ganz bewusst auch die Abordnungen der "Lieblingsnachbarn" der "Hettschter Häracha" sowie der Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) aus.

    Externe Verstärkung und spitze Bemerkungen des "Dorf-Guckers"

    Bei derartigen Anzeichen brauchte es zu Gaudi, Komik, Tanz und Stimmung vor dem Start von Präsi-Assistentin Anna Kleinschnitz freilich die ausdrückliche Warnung vor einem "Feuerwerk der guten Laune." Dabei hatte die FFG-Fastnacht-Show in diesem Jahr gleich mehrere Premieren zu bieten.

    Mit dem von ihrer Mutter Nadja Lintow trainierten Tanzmariechen Lena Lintow sowie Rosalia Schlötter im Duett mit ihrer Mutter Daniela Schlötter in der Bütt schnupperte hoffnungsvoller Nachwuchs erstmalig närrische Atmosphäre. Bis auf die "völlig losgelöste" externe Verstärkung mit "an Greuße angepasstem Sprachwortschatz" durch Narren-Barde Thomas Müller mit seiner Gitarre, sorgten beachtliche 122 Eigengewächse der Greußemer Faschingsfreunde für ein bemerkenswertes Programm.

    Ob seiner grandiosen unverzichtbare Größe in der Greußemer Fastnacht und in der Funktion als örtlicher "Verkehrsüberwacher" ist Gesellschaftspräsident Bernd "Schins" Kleinschnitz.
    Ob seiner grandiosen unverzichtbare Größe in der Greußemer Fastnacht und in der Funktion als örtlicher "Verkehrsüberwacher" ist Gesellschaftspräsident Bernd "Schins" Kleinschnitz. Foto: Herbert Ehehalt

    Wie von den FFG-Akteuren gewohnt, war es ausgiebig gespickt mit Lokalkolorit. Die Geschehnisse im Ort schlachtete "Dorf-Gucker" Altbürgermeister Thomas Rützel in der Bütt ebenso aus wie die legendären "Naü Aüle" in ihrer famosen Parodie. Das Publikum grölte bei der Entführung "in die Schaltzentrale der Macht in Greußenheim."

    Bürgermeisterin Karin Kuhn musste ganz schön einstecken

    Auf originelle Weise wurde dabei der Tagesablauf von Bürgermeisterin Karin Kuhn im Rathaus karikiert. Persönlich anwesend, trug sie dies freilich mit der ihr als ehemaligen Aktiven eigenen gehörigen Portion Humor. Bisweilen durchaus kritisch schaute "Dorf-Gucker" Thomas Rützel während des Jahres genau hin und widmete sich gereimt örtlichen Begebenheiten wie Diebstahl, Klatsch und Tratsch.

    Prunksitzung der Faschingsfreunde Greußenheim am 22. Februar 2025.
    Icon Galerie
    16 Bilder

    "In dritter Generation in einer Familie ohne Sex vom Storch gebracht", bildete Rosalia Schlötter im Duett mit ihrer Mutter Daniela Schlötter bei ihrer Premiere in der Bütt ein kongeniales närrisches Dream-Team, das tiefe Einblicke ins Familienleben gewährte.

    Ob seiner grandiosen Komik unverzichtbare Größe in der Greußemer Fastnacht und ebenso in der Funktion als örtlicher "Verkehrsüberwacher" war für Gesellschaftspräsident Bernd "Schins" Kleinschnitz vor allem das Fahr- und Parkverhalten von Bürgermeisterin Karin Kuhn auffällig.

    Stimmung in der Geisberghalle war ausgelassen 

    Nachdem der "Schins" zuletzt gemeinsam mit der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann die Närrische Weinprobe im Staatlichen Hofkeller moderiert hatte, warnte Sitzungspräsident Johannes Lannig an die FFG-Gallionsfigur gerichtet: "Appetit kannst' dir houl, awer gasse wird dahöm!"

    Die Magics entführten das Publikum in die Unterwasserwelten
    Die Magics entführten das Publikum in die Unterwasserwelten Foto: Herbert Ehehalt

    Garniert wurde die unterhaltsame FFG-Fastnacht-Show von den Tänzen durch Tanzmariechen Lena Lintow, Sunshine Minis, Sunshine Kids, den Greußemer Spitzbuawe, Magics, Remixed sowie den Dreambäuch des FFG-Männerballet. Die Luft und Lust am Schautanz hatte sich der FFG-Nachwuchs weitestgehend mit Margit Schwab antrainiert. Das FFG-Urgestein bereitete mehrere Tanzgruppen mit insgesamt 60 Kindern und Jugendlichen auf ihre Bühnenauftritte vor.

    Den Stimmungskessel in der Geisberghalle zum Brodeln brachten Schlagerstars Inga Humpe (Max Amthor), Udo Lindenberg (Manuel Redelberger) und DJ Ötzi alias Xaver Rathmann.

    Die FFG-Die AkteureTanz: Tanzmariechen Lena Lintow; Trainerin: Nadja LintowSunshine Minis; Trainerinnen: Margit Schwab & Selina Roth; Betreuerin: Marion RothSunshine Kids; Trainerinnen: Margit Schwab & Selina Roth; Betreuerin: Marion RothGreußemer Spitzbuawe; Margit Schwab & Selina Roth; Betreuerin: Marion RothMagics; Trainerinnen: Bianca Kriener & Diana GehrRemixed; Betreuerin: Kathrin SchwabDreambäuch; Trainer: Markus Körber; Betreuerin: Margit SchwabBüttenreden und Shows:Daniela & Rosalia Schlötter, Thomas Rützel, Bernd Kleinschnitz, Thomas Müller, Max Amthor, Xaver Rathmann, Manuel Redelberger, Jasmin Drack, Marius Engelhart, Maxime Engelhart, Kerstin Hoppe, Laura Redelberger, Frank Böhnel, Luka Rice, Nicole Endres, Kai Ostertag, Matthias Franz, Tobias Plaschke,"Naü Aüle"Thomas MüllerGastgarden:Freitag: Rot-Weiß-Garde der Remlinger Faschingsgesellschaft Samstag: Elferratsgarde des Altertheimer Carneval Club Sitzungspräsidenten-Duo Dominik Kriener und Johannes Lannig Assistenz: Anna Kleinschnitz Quelle: Sitzungspräsident Johannes Lannig

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden