Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Röttingen: Röttinger gedenken der Toten beim Burgeinsturz vor 50 Jahren

Röttingen

Röttinger gedenken der Toten beim Burgeinsturz vor 50 Jahren

    • |
    • |
    Bei einer ökumenischen Andacht zum Gedenktag des Burgeinsturzes vor 50 Jahren mit vier tödlich verletzten Frauen gedachte man an der Unglückstelle der Opfer (v. l. Lektorin Doris Krämer, Pfarrer Gerhard Hanft und Bürgermeister Hermann Gabel).
    Bei einer ökumenischen Andacht zum Gedenktag des Burgeinsturzes vor 50 Jahren mit vier tödlich verletzten Frauen gedachte man an der Unglückstelle der Opfer (v. l. Lektorin Doris Krämer, Pfarrer Gerhard Hanft und Bürgermeister Hermann Gabel). Foto: Markhard Brunecker

    Bei einer ökumenischen Gedenkfeier gedachten die Röttinger direkt am Unglücksort, dem Hof der Burg Brattenstein, des Burgeinsturzes vor genau 50 Jahren am 5. November 1971. Bei dem tragischen Unglück wurden vier Frauen aus ihrem jungen Leben gerissen und elf Menschen teils schwer verletzt.

    Pfarrer Gerhard Hanft, der zusammen mit Lektorin Doris Krämer die Andacht gestaltete, sagte in seiner Predigt, dass alle Verunglückten Schmerzen sowohl am Leib als auch an der Seele mitgenommen hätten. Die Andacht solle Mut machen, denn Gott sei da und lasse niemanden allein. Röttingens Bürgermeister Hermann "Fernando" Gabel ließ die dramatische Rettungsaktion nochmals Revue passieren und gedachte auch der Menschen, die damals in Verantwortung standen und ebenfalls stark gelitten hätten.

    Dank an die vielen Helfer

    Landrat Thomas Ebert legte in seinen Worten dar, dass dieses schwere und tragische Unglück in der jüngeren Geschichte der Stadt Röttingen dies auch für den gesamten Landkreis Würzburg gewesen sei. Ebert dankte, wie bereits zuvor Gabel, den rund 150 Helferinnen und Helfern, die zur Rettung eilten, Verletzte bargen und versorgten. Darunter US-Soldaten vom Flugplatz Giebelstadt, Feuerwehrkräfte, Rotkreuzhelfer und Ordensschwestern.

    Die vier Frauen, für die leider jede Hilfe zu spät kam, blieben in den Gedanken und Herzen der Menschen, die sie kannten. Auch wenn dieser Bereich heute neu und gelungen aufgebaut sei, sollten wir der Opfer dieses tragischen Unglücks gedenken und ihnen unsere Ehre erweisen, so die beiden Kommunalpolitiker. Als Erinnerung legten Gabel und Ebert an der Gedenktafel einen Kranz nieder. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Stadtkapelle Röttingen unter Leitung von Andreas Hinze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden