Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GÜNTERSLEBEN: Schüler beim Rebschnitt

GÜNTERSLEBEN

Schüler beim Rebschnitt

    • |
    • |
    (gmv) 15 Mädchen und 16 Jungen der dritten Klassen der Ignatius-Gropp-Volksschule Güntersleben machten sich unter Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Renate Kempf und Tanja Triphan zu Fuß auf den Weg zur Weinbergslage „Günterslebener Sommerstuhl“. Von zwölf Winzern und drei Winzerinnen empfangen, gab es für die Drittklässler zunächst von Andreas Kuhn eine Erklärung zum Rebschnitt. Der Rebschnitt, so Kuhn, ist notwendig um ein gedeihliches Wachstum der Rebstöcke und gute Ernte zu sichern. Ausgestattet mit den notwendigen Schnittgeräten machten sich sodann Helfer und Schüler an die Arbeit.  Und so manches Mädchen aber auch einige Jungens brauchten ihre ganze Kraft, um die Rebschere bedienen zu können – aber es klappte. Nahezu drei Stunden waren alle aktiv. Dann gab es als Lohn für getane Arbeit eine Wurstsemmel und Apfelsaft.
    (gmv) 15 Mädchen und 16 Jungen der dritten Klassen der Ignatius-Gropp-Volksschule Güntersleben machten sich unter Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Renate Kempf und Tanja Triphan zu Fuß auf den Weg zur Weinbergslage „Günterslebener Sommerstuhl“. Von zwölf Winzern und drei Winzerinnen empfangen, gab es für die Drittklässler zunächst von Andreas Kuhn eine Erklärung zum Rebschnitt. Der Rebschnitt, so Kuhn, ist notwendig um ein gedeihliches Wachstum der Rebstöcke und gute Ernte zu sichern. Ausgestattet mit den notwendigen Schnittgeräten machten sich sodann Helfer und Schüler an die Arbeit. Und so manches Mädchen aber auch einige Jungens brauchten ihre ganze Kraft, um die Rebschere bedienen zu können – aber es klappte. Nahezu drei Stunden waren alle aktiv. Dann gab es als Lohn für getane Arbeit eine Wurstsemmel und Apfelsaft. Foto: Foto: Hermann Stieber

    15 Mädchen und 16 Jungen der dritten Klassen der Ignatius-Gropp-Volksschule Güntersleben machten sich unter Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Renate Kempf und Tanja Triphan zu Fuß auf den Weg zur Weinbergslage „Günterslebener Sommerstuhl“. Von zwölf Winzern und drei Winzerinnen empfangen, gab es für die Drittklässler zunächst von Andreas Kuhn eine Erklärung zum Rebschnitt. Der Rebschnitt, so Kuhn, ist notwendig um ein gedeihliches Wachstum der Rebstöcke und gute Ernte zu sichern. Ausgestattet mit den notwendigen Schnittgeräten machten sich sodann Helfer und Schüler an die Arbeit. Und so manches Mädchen aber auch einige Jungens brauchten ihre ganze Kraft, um die Rebschere bedienen zu können – aber es klappte. Nahezu drei Stunden waren alle aktiv. Dann gab es als Lohn für getane Arbeit eine Wurstsemmel und Apfelsaft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden