Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Schüler setzen sich für die Umwelt ein

Höchberg

Schüler setzen sich für die Umwelt ein

    • |
    • |
    Die Bienen der Mittelschule Höchberg zogen auf einem ausgelegten weißen Teppich in einer Prozession in ihre Bienenkiste ein. Während einige Schüler live dabei waren, verfolgten andere coronagerecht den Auftakt per Zoom-Meeting.
    Die Bienen der Mittelschule Höchberg zogen auf einem ausgelegten weißen Teppich in einer Prozession in ihre Bienenkiste ein. Während einige Schüler live dabei waren, verfolgten andere coronagerecht den Auftakt per Zoom-Meeting. Foto: Sonja Laußmann

    Der Klimawandel ist offensichtlich und fast täglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen über schmelzende Pole, aussterbende Tierarten oder Naturkatastrophen. Diese Meldungen beschäftigen die Schüler der Mittelschule Höchberg sehr, sind Klima und Natur doch ein großes Thema und bedürfen der Auseinandersetzung. Da ein Leben ohne Bienen auf unserem Planeten nicht möglich ist, sind sie die besten Botschafter für den nachhaltigen Umgang mit der Natur. Darum ist die Mittelschule Höchberg nun unter die Imker gegangen und besitzt ein eigenes Bienenvolk.

    Initiiert wurde die Aktion Bienenkiste laut einer Pressemitteilung der Schule von Lehrer Markus Aßländer, der selbst eigene Bienenvölker besitzt und den Lehrgang zum Imker absolviert hat. Er stellte die Kontakte zu Mellifera e.V. her, die mit dem Konzept „Bienen machen Schule“ Schulen bei der Etablierung einer wesensgemäßen Bienenhaltung und Pädagogik helfen.

    Schüler gründen AG #planet_bee

    Vorarbeiten dazu begannen bereits im April, als Bienenkiste und dazugehörige Materialien wie Wachsplatten, Schutzkleidung und Smoker an die Schule geliefert wurden. Bevor die Bienen einziehen konnten, mussten die Kiste aufgebaut, gestrichen, Brutleisten eingebaut und ein Materialschrank eingeräumt werden. Aufgrund von Corona konnten hier immer nur kleine Schülergruppen der 6. Klassen helfen.

    Parallel dazu wurde die AG #planet_bee gegründet. Die Lehrer Sonja Laußmann und Markus Aßländer luden mit Jugendsozialpädagogin Sabine Burger die Schulfamilie zu einer Gründungsveranstaltung ein. Während Sonja Laußmann ein Zoom-Meeting eröffnete, hier den Hintergrund und Namen #planet_bee näher erläuterte und so allen Schülern und Lehrern die direkte Teilnahme trotz Corona ermöglichte, waren Markus Aßländer und Sabine Burger vor Ort im Schulgarten und erklärten das Konzept der Bienenhaltung in der bereit stehenden Bienenkiste.

    Bienenhotels im Pausenhof

    Ein Höhepunkt bildete das zwei Tage nach der Gründung der AG Einfangen eines Bienenschwarmes am Lehrbienenstand in Rottendorf. Dieses Schauspiel durfte die Schulfamilie wieder per Video im schul.cloud-Channel #planet_bee Kurs miterleben. Kurz darauf erfolgte abends ein zweites Zoom-Meeting, das allen den Einzug der Bienenkönigin Ulla Maria Theresia I. mit ihrem Gefolge in die schuleigene Bienenkiste im Schulgarten zeigte.

    Die Bienenhaltung stellt nur den Auftakt der Natur-AG #planet_bee dar: Mittlerweile stehen auch drei Bienenhotels im Pausenhof, die von Ellen Roether, Inhaberin der Firma „ImmA“ und Mutter einer Schülerin, gesponsert wurden.  Sie bilden das Zuhause von gerade schlüpfenden rostroten Mauerbienen. Eine Bienenwiese und weitere Projekte, die die nachhaltige Beschäftigung mit unserer Natur bedingen, werden folgen.

    Bienenfreundliche Sträucher wurden in direkter Umgebung zu den Wildbienenhotels vor wenigen Tagen frisch gepflanzt; diese Spende stammt vom Schulleiter Christopher Strätling. Er unterstützt das Vorhaben und freut sich, dass die Mittelschule Höchberg ihrem Prädikat als Umweltschule in so bienenfreundlicher Weise gerecht wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden