Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sommerwelle überwunden: Die Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Würzburg sinken rasant

Würzburg

Sommerwelle überwunden: Die Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Würzburg sinken rasant

    • |
    • |
    Sommerwelle überwunden: Die Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Würzburg sinken rasant
    Sommerwelle überwunden: Die Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Würzburg sinken rasant

    Die Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Würzburg sind in den vergangenen Tagen rapide gesunken. Die Sommerwelle ist überwunden, wie die Angaben des Gesundheitsamts und des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigen. Die Zahl der registrierten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen ist seit dem 25. Juli um mehr als die Hälfte gefallen. Am Mittwoch meldete das RKI für die Stadt Würzburg eine Inzidenz von 466,3, für den Landkreis 440,7. Allerdings werden die aktuelle Werte aufgrund von Nachmeldungen in der Regel noch nach oben korrigiert.

    Im Bundes- und Landesvergleich gehört Würzburg damit dennoch noch immer zu den Regionen mit den höchsten Inzidenzen. Unter den 96 Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern liegt die Stadt Würzburg aktuell auf dem 14. Platz, der Landkreis auf Platz 21. 

    undefined

    Für die vergangene 31. Kalenderwoche hat das Gesundheitsamt in Würzburg insgesamt 1671 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus registriert, davon 753 in der Stadt Würzburg, 918 in den 52 Landkreisgemeinden. In der 29. Kalenderwoche waren es im Amtsbezirk noch 3829 registrierte Fälle.

    Die Entspannung des Infektionsgeschehens wird auch beim Blick auf die Landkreiskarte deutlich. In 18 der 52 Städte und Gemeinden lag die Zahl der neuen Corona-Fälle in der Vorwoche unter zehn. In einem weitgehend diffusen Infektionsgeschehen fällt die vergleichsweise hohe Zahl neuer Corona-Fälle in Röttingen und Tauberrettersheim auf, die die örtliche Inzidenz dort auf über 1200 ansteigen lässt.

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden