Würzburg

Sonja Weichand: Debütroman über Omas Nazi-Vergangenheit

Die Autorin am Schauplatz: Hinter diesem Bunkereingang überlebte ihre Romanheldin das Bombardement des 16. März.
Foto: Joachim Fildhaut | Die Autorin am Schauplatz: Hinter diesem Bunkereingang überlebte ihre Romanheldin das Bombardement des 16. März.

Die meisten Würzburger Buchhandlungen haben "schuld bewusstsein". Gleich das Cover des Buchs von Sonja Weichand fällt auf. Der Inhalt auch: Journalistin Anna recherchiert die Geschichte ihrer geliebten Oma Rose-Marie und besonders die des toten - und von Rose-Marie totgeschwiegenen - Opas. Bald wird klar, dass Anna unter psychischen Problemen leidet. Und sehr rasch wird spannend, wie Anna ihrer Oma mit dem geplanten Buch eine Freude machen will, wo doch Rückblenden auf Rose-Maries Leben die Gute als überzeugte Nationalsozialistin darstellen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!