10 Jahre Möller Manlift Charity Cup
Vor Kurzem fand der Möller Manlift Charity Cup auf dem Sportplatz der Freien Turnerschaft Würzburg e. V. statt. Rund 150 Sportbegeisterte waren vor Ort, um elf Teams beim Charity-Fußballturnier anzufeuern.
„Wir freuen uns über 10.000 Euro Spenden und Einnahmen, mit denen wir vier Herzensprojekte unterstützen können“, sagt Steffen Preuß, 1. Vorstand von Projekt Würzburg e.V. Ein Tag mit bestem Wetter und spannendem Ballsport. Nach Corona-Pause fand der Möller Manlift Charity Cup auch 2022 unter dem Motto „Spaß haben und Gutes Tun“ statt.
In einer sehenswerten Vorrunde kämpften elf Teams um den Einzug ins Halbfinale. Nach vier Stundens stand fest: In den beiden Halbfinals begegnen sich Blackout-Lounge vs. Möller Manlift und Eurofriwa GmbH vs. PKS Stahl. Durchsetzen konnten sich Blackout Lounge (3:2) und PKS Stahl, nach 9m-Schießen (1:4). Auf höchstem Niveau bestritten Möller Manlift und Eurofriwa GmbH ein spannendes Spiel um Platz 3, das Möller Manlift mit 3:0 für sich entschied.
Zum Abschluss des Turniertags startete kurz vor 15 Uhr das Finale zwischen Blackout Lounge und PKS Stahl. Auf Augenhöhe ausgetragen, war das Finalspiel ein wahrer Augenschmaus für alle Fußballbegeisterten Zuschauer. Durchgesetzt hat sich – mit einem verdienten 3:0 – das Team Blackout Lounge. Neben der gefüllten 3-Liter „Tulpe“ erhielte die Mannschaft den beliebten Möller Manlift Charity Cup Wander-Pokal und ging als Sieger 2022 vom Platz. „Der wird 2023 verteidigt“, hieß es vom Team.
Das Projekt Würzburg-Team freut sich über einen gelungen Tag, der Sport mit Charity verbinden konnte. „Besonderen Dank geht auch das Team ‚Bayerisches Roten Kreuz‘, das uns unterstützt hat. Glücklicherweise gab es, außer kleinen Blessuren, keine großen Einsätze“, bedankt sich Jürgen Hofmann von Projekt Würzburg e.V.
Unterstütz werden 2022 vier Projekte aus dem Raum Würzburg: Kinderzentrum Spilie Zellerau (Unterstützung für die ukrainische Kindergarten Gruppe); ASB Drohnen-Gruppe Würzburg Mainfranken (Drohnen-Such-Einheit des Arbeiter-Samariter Bund Deutschland e. V.); Einzelschicksal (Opfer sexuellen Missbrauchs; aus Pietätsgründen keine weiteren Angaben); Verein Komplementräe Onkologie integrativ e.V. (Einrichtung einer Pflege-Sprechstunde für geheilte Krebspatienten).
„Wie immer gilt: Nach dem Cup ist vor dem Cup – und so starten wir direkt mit der Vorbereitung des nächsten Charity-Turniers, das – nach aktuellem Stand – wieder auf dem Sportgelände an der Mergentheimer Straße stattfinden soll“, sagt Benjamin Rohde, von Projekt Würzburg e.V.
Mannschaften: Belectric (11. Platz); Belz GmbH (9. Platz); Blackout Lounge (1. Platz);Dittmeier Versicherungen (8. Platz); Eurofriwa GmbH (4. Platz); Glas Keil Kunststoffe (5. Platz); Möller Manlift (3. Platz); Odeon Lounge (6. Platz); PKS Stahl (2. Platz); Würzburger Hofbräu (7. Platz); Würzburger Reinigungsservice (10. Platz)
Von: Jürgen Hofmann (Projekt Würzburg e.V.)


