Auch im Jubiläumsjahr des vor 20 Jahren gegründeten Leichtathletik-Zentrums (LAZ) Kreis Würzburg hatten die Vorsitzenden Otwin Hack und Wilfried Dilger alle Hände voll zu tun, Athleten mit herausragenden Leistungen zu ehren. Insgesamt erhielten 50 Nachwuchstalente Auszeichnungen. Außerdem zeichnete der Arbeitskreis Sport in Schule und Verein auf der gemeinschaftlichen Feier im Ratssaal der Gemeinde Güntersleben die Jungen-Mannschaft (Leichtathletik Klasse III/ 2) der Volksschule Waldbüttelbrunn als erfolgreichste Mannschaft im Schulsport im Landkreis Würzburg aus. Das Team ist Kreis- und Bezirkssieger und erreichte den 4. Platz im Landesfinale des Bodensee-Schulcup.
Gastgeber Bürgermeister Ernst Jossberger lobte den Leistungswillen der Sportler, die „auf manches verzichten, was für Gleichaltrige selbstverständlich ist“ und hob die Bedeutung einer guten sportlichen Infrastruktur in den Gemeinden hervor. Die Basis bildeten jedoch die von Ehrenamtlichen mit Leben erfüllten Sportvereine. So sei in Güntersleben rund jeder dritte Einwohner Mitglied im örtlichen 1400 Personen starken Sportverein, dem TSV.
Das LAZ Kreis Würzburg entstand 1991 aus dem Zusammenschluss von acht Leichtathletik treibenden Vereinen. Heute besteht es aus dem TSV Güntersleben, TG Höchberg, SG 06 Margetshöchheim, DJK Rimpar, TG Veitshöchheim und DJK Würzburg und seit Januar dem TSV Lengfeld. Das LAZ ist die größte Leichtathletik-Vereinigung im Bezirk und stellt das Gros der Kaderathleten. Wiederholt war das LAZ Sprungbrett für deutsche Spitzensportler: Vorsitzender Otwin Hack erinnerte an die insgesamt 200 Bayerische und zwölf Deutsche Meistertitel. Unter anderen hob er die Weltmeisterin im Stabhochsprung von 1998 Monika Götz (U20), die Europameisterin 2005 und Drittplatzierte der Weltmeisterschaften 2003 im Diskuswerfen Kristina Gehrig (U20) sowie die Stabhochspringerin Simone Langhirt (4. Europameisterschaft U23, 2005; 4. Weltmeisterschaft U18, 2001 und 7. WM U20, 2003) hervor.
Auch heuer erkämpften sich die Athleten hervorragende Plätze bei Sportwettbewerben. Besonders in den Wurfdisziplinen und im Stabhochsprung brillierten die Sportler. Seniorensportler Konrad Gerhard wurde zudem im Fünfkampf in der Altersklasse M75 Deutscher Meister.
Mit Philipp Hellwich (5. Platz, Block/Wurf) und Karen Ettinger (6. Stab) kamen zwei LAZler in den Endkampf bei Deutschen Meisterschaften. In Bayern standen auf dem Siegertreppchen Matthias Küsters (Stab), Joschua Deckert (Kugel/Diskus), Karen Ettinger (Stab), Artur Wollert (Stab), Philipp Hellwich (Diskus) und die Mannschaften im Fünf- sowie im Siebenkampf.
Unterfränkische Titelträger sind: Männer: Matthias Küsters, Joschua Deckert; Frauen: Simone Langhirt; MJA: Philipp Neugebauer; WJA: Amelie Seidenspinner, Karen Ettinger, Nadia Jammal; MJB: Manuel Marko, Artur Wollert, Alex Zehnter, Frank Zehnter, Markus Schwerdtfeger, Christoph Peter; WJB: Mira Dold, Lea Michel, Sonja Hohlfeld, Eva Baumann, Charlotte Bargou; M15: Alexander Schuster, Christian Ettinger; M14: Philipp Hellwich, Maximilian Hamel, Alexander Wollert, Jonas Mathiasch und Alexander Zink; M13/12: Marlon Kuchenmeister, Lukas Siegler, Marcel Dettweiler, Maximilian Schmidt, Victor Havlik, Benedikt Tezak; W13/12: Anna Wirth, Franziska Kirchhoff, Anna Reinhart, Lara Runnarson, Tanja Balling; M11/10: Simon Balling, Yannick Bastian, Marcel Wagenbrenner, Ramon Lauricella.