Die Würzburger nannten ihn „Rabenstein“: Hoch über der Stadt an der heutigen Rottendorfer Straße stand ein gemauerter Galgen, der dem damals noch unbewohnten Gebiet seinen Namen gab: Galgenberg. Er stand da als drohende Warnung für alle Verbrecher an einem der wichtigsten Stadtzugänge.
Stadtteilserie (2): Als Richard Wagner am Letzten Hieb zechte
Am Galgenberg hoch über Würzburg wurden Menschen hingerichtet und Soldaten auf einem Exerzierplatz gedrillt. Ein 20-jähriger Komponist, der gerade an seiner ersten Oper arbeitete, trank in der Nähe mit Freunden Bier.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.