Städtisches Heu für Rodelbahn
würzburg (mr) "Ländlich" ging es in den letzten Tagen auf den städtischen Wiesenflächen zu. Das Gartenamt mähte, wendete und trocknete Gras und presste es zu Heuballen. Zur Heuernte eignen sich nur große Flächen wie an der Lehnleite, am Hubland, Mainwiesen, am Hans-Brandmann-Weg und an der Wöllrieder Höhe. Insgesamt werden 80 städtische Flächen so bewirtschaftet. Das ist die Fläche eines größeren Grünland-Bauernhofes. Das Wetter bestimmt den Dienstplan der Gärtner. Auch samstags wurden die Sonnentage genutzt, um das Heu trocken nach Hause zu bringen. Dazu wurden drei Schlepper, Heuwender, Heuraupen und eine Heupresse eingesetzt. Insgesamt wurden 2500 Ballen Heu produziert. Abnehmer für das Heu ist der Wildpark Sommerhausen. Auch für die Rodelbahn auf der Frankenwarte werden Ballen für die Wintersaison als Stammschutz benötigt. Die Qualität ist heuer ausgezeichnet, da es während der Ernte nicht geregnet hat. Damit den Wiesenbrütern nichts passiert, wartet das Gartenamt mit dem Heumachen stets bis 15. Juni.