Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Studentenwerk-Zimmervermittlung: Ruhiger Semesterbeginn

WÜRZBURG

Studentenwerk-Zimmervermittlung: Ruhiger Semesterbeginn

    • |
    • |

    „Gut und ruhig verlief die Wohnungsvermittlung in diesem Jahr, das trifft es wohl am besten“, sagt Frank Tegtmeier, Abteilungsleiter Wohnen beim Studentenwerk in Würzburg. In seinem Verantwortungsbereich liegen außer den Würzburger Wohnheimen auch die in Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt.

    „Derzeit gibt es wohl noch ein paar Studenten, die ein Zimmer suchen, das sind die, die ganz einfach spät dran sind oder erst spät den Studienplatz zugeteilt bekommen haben“, sagt er, „die Wohnheime sind zwar voll, aber bei der privaten Zimmervermittlung haben wir noch Zimmer zur Verfügung“. Die, im Vergleich zu bisweilen recht turbulent verlaufenen Vorjahren heuer eher gelassen abgelaufene Wohnungssuche zu Semesterbeginn, führt der Abteilungsleiter auch auf die rückläufigen Zahlen der Studienanfänger an der Universität zurück.

    Nach den offiziellen Zahlen haben in diesem Jahr 2700 junge Männer und Frauen ihr Studium an der Universität Würzburg begonnen, laut Uni waren es im Wintersemester 2007/2008 noch rund 3300 Studienanfänger. Insgesamt sind an der Würzburger Uni in diesem Semester 20 267 Studenten eingeschrieben, im Wintersemester 2007/2008 waren es noch 20 621.

    Im Gegensatz zum Rückgang an der Universität haben am Studienort Würzburg der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt die Studentenzahlen zugenommen. Im aktuellen Semester sind es laut Pressemitteilung 4617 Studenten zu 4553 im Vorjahr. Noch stärker ist dort der Zuwachs am Studienort Schweinfurt mit den Ingenieurwissenschaftlichen Fächern: 2233 Studenten in diesem Wintersemester im Vergleich zu 2080 im Wintersemester 2007/2008.

    In Würzburg verwaltet das Studentenwerk acht Heime mit rund 2300 Zimmern. „Im Schnitt bleibt ein Heimbewohner drei Jahre in seinem Zimmer“, sagt Tegtmeier, „für die rund 20 Quadratmeter inklusive Nasszelle und Küchenzeile werden im Würzburger Durchschnitt in einem Neubau rund 245 Euro Warmmiete monatlich fällig.

    „Im Schnitt bleibt ein Heimbewohner drei Jahre in seinem Zimmer“


    Frank Tegtmeier Studentenwerk Würzburg

    Am aktuellsten Neubau des Würzburger Studentenwerkes in der Zürnstraße wird derzeit „letzte Hand“ angelegt, berichtet Tegtmeier. „Da drängt die Zeit, die Mieter werden am 1. November einziehen.“ Die 139 Wohneinheiten dort zählen zum modernsten, was bayerische Studentenwerke zu bieten haben, sie werden mittels Erdwärme und Solarthermie beheizt. Durch die Toiletten rauscht Regenwasser und hilft so kostbares Trinkwasser zu sparen.

    Wer noch eine Studentenbude sucht, kann hier fündig werden: Zimmervermittlung des Studentenwerks: Tel. (09 31) 80 05-1 28 oder Studierendenvertretung: Tel. (09 31) 8 88 58 19. Internet: www. studentenwerk-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden