Rottenbauer

Test, Test, Test: Wie die Würzburger Corona-Studie in Kitas läuft

Die große Corona-Studie in Würzburger Kitas hat begonnen. Ihr Ziel: die Kinderbetreuung während der Pandemie zu sichern. Wie Kinder und Eltern den Test-Marathon empfinden.
Im Oktober hat in Würzburg die Wü-KiTa-CoV-Studie begonnen: Hier wird beim vierjährigen Timo vom Kinderhaus Schatzinsel in Rottenbauer ein Nasenabstrich gemacht.
Foto: Patty Varasano | Im Oktober hat in Würzburg die Wü-KiTa-CoV-Studie begonnen: Hier wird beim vierjährigen Timo vom Kinderhaus Schatzinsel in Rottenbauer ein Nasenabstrich gemacht.

Das Wattestäbchen wird zwei bis drei Zentimeter tief in die Nase geschoben. Mats muss niesen. "Kitzelt", kichert der Zweijährige auf dem Schoß seiner Mutter. So locker wie Mats sieht es Jonathan nicht. Der Vierjährige weint und hat ein bisschen Angst. Doch das lila Logo, das der Assistenzarzt in sein Raupenheft stempelt, überzeugt ihn, beim Corona-Test still zu halten. Mats und Jonathan sind zwei von 600 Teilnehmern der groß angelegten Studie "Wü-KiTa-CoV".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!