Würzburg

Tipps vom Pflegeberater: Das können pflegende Angehörige tun, um Unterstützung bei der Pflege zu bekommen

Ein Familienmitglied pflegen – diese Aufgabe bestimmt das Leben oft rund um die Uhr. Wie verhindert man Überlastung? Wo gibt es Hilfen? Und wie sagt man, ich kann nicht mehr?
Für pflegende Angehörige gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung (Symbolbild). Leider würden die Leistungen oft nicht genutzt, sagt der Würzburger Pflegeberater Markus Oppel.
Foto: Jana Bauch, dpa | Für pflegende Angehörige gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung (Symbolbild). Leider würden die Leistungen oft nicht genutzt, sagt der Würzburger Pflegeberater Markus Oppel.

Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden daheim gepflegt. Für die Angehörigen bestimmt diese Aufgabe oft weite Teile des Lebens – und das kostet Kraft. Manchmal bleibt kaum mehr Zeit für die eigenen Bedürfnisse, die Pflege erschöpft und laugt aus. Was können pflegende Angehörige tun, um Überlastung zu verhindern? Welche Hilfen gibt es? Und wie sagt man, ich kann nicht mehr? Der Würzburger Pflegeberater Markus Oppel gibt Tipps.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!