Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ROTTENDORF: Traditionelle Backkunst erhalten

ROTTENDORF

Traditionelle Backkunst erhalten

    • |
    • |
    (ele)   Sie wollen die traditionelle Backkunst im Holzbackofen erhalten und an nachfolgenden Generationen weitergeben und haben darum den Verein der Holzofenbäcker in Rottendorf gegründet. Da die Gründungsmitglieder meist selbst einen Holzbackofen besitzen, sind sie gerne bereit bei der Anschaffung oder beim Bau eines Holzbackofens beratend zur Seite zu stehen. Auch Schulklassen wird gerne vermittelt wie aus Korn Holzofenbrot hergestellt wird. Beim Weihnachtsbaumverkauf der RoKaGe, vom 12. bis 14. Dezember am Kirchplatz, bietet sich erstmals die Gelegenheit die Delikatessen aus dem Holzofen zu kosten. Wer den Verein unterstützen möchte, mit harzfreiem Holz, Untertischboilern, Backblechen oder ähnlichen Utensilien oder selbst Mitglied werden möchte kann dies beim Vorsitzenden Erich Schneider ( 0 93 02-27 41 oder 0160-6 88 72 72 67) tun. Treffpunkt der Vereinsmitglieder ist jeweils der erste Mittwoch im Quartal in der Gaststätte „Hong Que“, Bahnhofstraße 1, ab 20 Uhr. Im Bild: (von links) die Vorstandschaft Heinz Dieter Kropf (Schriftführer), Anne-Christ Wötzel, Rainer Wallaschek (Kassenprüfer), Erich Schneider (1. Vorsitzender), Johannes Amend (2. Vorsitzender), Jürgen Schneider (Kassier) und Eduard Husslein (Kassenprüfer).
    (ele) Sie wollen die traditionelle Backkunst im Holzbackofen erhalten und an nachfolgenden Generationen weitergeben und haben darum den Verein der Holzofenbäcker in Rottendorf gegründet. Da die Gründungsmitglieder meist selbst einen Holzbackofen besitzen, sind sie gerne bereit bei der Anschaffung oder beim Bau eines Holzbackofens beratend zur Seite zu stehen. Auch Schulklassen wird gerne vermittelt wie aus Korn Holzofenbrot hergestellt wird. Beim Weihnachtsbaumverkauf der RoKaGe, vom 12. bis 14. Dezember am Kirchplatz, bietet sich erstmals die Gelegenheit die Delikatessen aus dem Holzofen zu kosten. Wer den Verein unterstützen möchte, mit harzfreiem Holz, Untertischboilern, Backblechen oder ähnlichen Utensilien oder selbst Mitglied werden möchte kann dies beim Vorsitzenden Erich Schneider ( 0 93 02-27 41 oder 0160-6 88 72 72 67) tun. Treffpunkt der Vereinsmitglieder ist jeweils der erste Mittwoch im Quartal in der Gaststätte „Hong Que“, Bahnhofstraße 1, ab 20 Uhr. Im Bild: (von links) die Vorstandschaft Heinz Dieter Kropf (Schriftführer), Anne-Christ Wötzel, Rainer Wallaschek (Kassenprüfer), Erich Schneider (1. Vorsitzender), Johannes Amend (2. Vorsitzender), Jürgen Schneider (Kassier) und Eduard Husslein (Kassenprüfer). Foto: Foto: Amend

    Sie wollen die traditionelle Backkunst im Holzbackofen erhalten und an nachfolgenden Generationen weitergeben und haben darum den Verein der Holzofenbäcker in Rottendorf gegründet. Da die Gründungsmitglieder meist selbst einen Holzbackofen besitzen, sind sie gerne bereit bei der Anschaffung oder beim Bau eines Holzbackofens beratend zur Seite zu stehen. Auch Schulklassen wird gerne vermittelt wie aus Korn Holzofenbrot hergestellt wird. Beim Weihnachtsbaumverkauf der RoKaGe, vom 12. bis 14. Dezember am Kirchplatz, bietet sich erstmals die Gelegenheit die Delikatessen aus dem Holzofen zu kosten. Wer den Verein unterstützen möchte, mit harzfreiem Holz, Untertischboilern, Backblechen oder ähnlichen Utensilien oder selbst Mitglied werden möchte kann dies beim Vorsitzenden Erich Schneider ( 0 93 02-27 41 oder 0160-6 88 72 72 67) tun. Treffpunkt der Vereinsmitglieder ist jeweils der erste Mittwoch im Quartal in der Gaststätte „Hong Que“, Bahnhofstraße 1, ab 20 Uhr. Im Bild: (von links) die Vorstandschaft Heinz Dieter Kropf (Schriftführer), Anne-Christ Wötzel, Rainer Wallaschek (Kassenprüfer), Erich Schneider (1. Vorsitzender), Johannes Amend (2. Vorsitzender), Jürgen Schneider (Kassier) und Eduard Husslein (Kassenprüfer).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden